Studium Generale an der Hochschule Pforzheim mit Klaus Scherer am 9. November um 19 Uhr(LIVE & Digital): Mit Strafverfolgern gegen Hass und Lügen im Netz
09.11.2022
Den Tätern auf der Spur: Hass & Hetze gegen Angehörige der sexuellen Minderheit der Pädophilen/Pädosexuellen muss konsequent angezeigt, strafrechtlich verfolgt und verurteilt werden * Es bedarf eines gesamtgesellschaftlichen Konsens gegen Hass & Hetze
Der Fernsehjournalist & Autor Klaus Scherer referiert am Mittwochabend beim Studium Generale an der Hochschule Pforzheim. Die Veranstaltung findet LIVE im Hörsaal des Audimax und digital im Livestream bei YouTube statt. In der Beschreibung des Vortrages heißt es: Sie verhöhnen Parlamentarier als »Abschaum«, der »ins KZ« gehöre, und wünschen ihnen eine »Kugel ins Hirn«. Sie bejubeln Morde an Polizisten ebenso wie Putins Krieg. Und sie posten, dass jede Frau »eine Nutte« und »nur ein toter Ausländer« ein guter sei. K13online fügt hinzu: Auch Hass & Hetze gegen Angehörige der sexuellen Minderheit der Pädophilen/Pädosexuellen muss konsequent angezeigt, strafrechtlich verfolgt und verurteilt werden. Dank neuer und verschärfter Gesetze reagieren Strafverfolger auch auf diese Art von Hass im Netz entschlossener denn je. DAS ist GUT so!!! Der mehrfach ausgezeichnete ARD-Reporter und Buchautor Klaus Scherer begleitet die Ermittlungsbehörden von der Hausdurchsuchung bis in den Gerichtssaal, spricht mit Tätern, Opfern, Anwälten und Richtern. K13online ist den Tätern ständig auf der Spur. Oft nimmt alles seinen Anfang mit den geistigen Brandstiftern, die zunehmend eine Gefahr darstellen. Strafgesetze & Strafjustiz können solche kriminellen Machenschaften alleine jedoch nicht verhindern und beheben. Es bedarf eines gesamtgesellschaftlichen Konsens gegen Hass & Hetze. Deshalb finden wir die folgenden Aussage von Scherer etwas unklar: Je cooler die Gesellschaft bleibt, so sein Fazit, desto eher gewinnt sie die überhitzten Netzwerke zurück. Gegen Hass & Hetze muss vorgegangen werden. Im Livestream & vor Ort im Audimax besteht die Möglichkeit von sachlicher Kritik....
(Update) Digitaler Vortrag der Hochschule Pforzheim mit Prof. Dr. Jörg Kinzig am 21. April 2021 um 19 Uhr: Die Kriminalitätsentwicklung in Deutschland - von realen Fakten und gefühlten Wahrnehmungen
21.04.2021
LIVE-Stream & LIVE-Chat mit Fragen an den Referenten bei YouTube: Prof. Dr. Kinzig war Sachverständiger bei der Anhörung im Rechtsausschuss des Bundestages zum Sexualstrafrecht und hat fast alle Strafverschärfungen abgelehnt
Die Hochschule Pforzheim veranstaltet in seiner Reihe "Studium Generale" am morgigen Mittwoch um 19 Uhr einen LIVE-Stream & LIVE-Chat mit Fragen an den Referenten bei YouTube. Es spricht Prof. Dr. Jörg Kinzig, Direktor des Instituts für Kriminologie an der Universität Tübingen. Das Thema lautet: Die Kriminalitätsentwicklung in Deutschland von realen Fakten und gefühlten Wahrnehmungen. Prof. Dr. Kinzig war Sachverständiger bei der Anhörung im Rechtsausschuss des Bundestages zum Sexualstrafrecht und hat fast alle Strafverschärfungen abgelehnt. Aufgrund der Corona-Einschränkungen kann die Veranstaltung nicht im Hörsaal der Hochschule stattfinden. K13online hätte an der Präsentsveranstaltung teilgenommen. K13online wird jedoch LIVE bei YouTube dabei sein. Im Youtube-Kanal des Studium Generale wird das Referat vier Wochen verfügbar gestellt werden. Der Schwerpunkt liegt bei K13online natürlich im Sexualstrafrecht. Im LIVE-Stream & LIVE-Chat besteht für die digitalen Zuschauer die Möglichkeit, Fragen zum aktuellen Gesetzgebungsverfahren der §§ 176 ff. und 184 ff StGB zu stellen. Auch die Besucher/Innen unserer Webseiten sollten diese Gelegenheit nutzen. Insbesondere natürlich die Pädophilenszene. Prof. Kinzig ist Vizepräsident der Kriminologischen Gesellschaft, einer wissenschaftlichen Vereinigung deutschsprachiger Kriminologinnen und Kriminologen. Sein letztes Buch „Noch im Namen des Volkes? Über Verbrechen und Strafe“ ist 2020 im Orell Füssli Verlag erschienen. Die Hochschule Pforzheim freut sich über Ihre Fragen an den Referenten, die Sie während des Vortrags sehr gerne auch als EMail senden können. Mit einem Klick auf weiterlesen gelangen Sie zu weiteren Infos. Den LIVE-Stream bei YouTube können Sie auch auf unsere Webseiten anschauen... (Update: Kritische Fragen wurden von den Moderatorinnen nicht an Prof. Dr. Kinzig weiter geleitet)
Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen
Online-Umfrage an Pädophile
Gründe für Therapieabbrüche
Die Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften an der Technischen Universität Chemnitz: Gründe für den Abbruch einer Psychotherapie bei Menschen mit Pädophilie und/oder Hebephilie
weitere Informationen
Umfrage für Studie an Pädophile
Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen
Externe Artikel
Gegen Faschismus
Abgeordnetenwatch
Programmversion: 1.82 - Programm aktualisiert am 10.01.2021 [ Smilies im Forum und bbcode in der Signatur gefixt - AP ]