Spiegel-Online-Netzwelt: eDemokratie - Eine kleine Geschichte der Online-Petition
18.08.2009
Webseiten Deutscher Bundestag: Petitionen bald auch für Kinder & Jugendliche * Zustimmung auch von K13online
Beim Petitionsausschuss arbeitet man derzeit an einer Innovation. Wenn schon die erwachsenen Jungwähler verprellt sind, dann will man es mit der nächsten Alterskohorte versuchen. Laut Artikel 17 im Grundgesetz hat "jedermann das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Stellen und an die Volksvertretung zu wenden". Jedermann, das bedeutet: auch in Deutschland wohnende Ausländer. Und Minderjährige, sagt Klaus Hagemann von der SPD: "Wir haben vor, die Online-Petition so zu gestalten, dass sie auch Kinder und Jugendliche anspricht."...
ePetition: Internet - Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten vom 22.April bis 16. Juni 2009 abgeschlossen Größte ePetition in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland befindet sich mit über 134.000 Mitzeichnern in der parlamentarischen Prüfung * Grüne werden zum Gesetzentwurf namentliche Abstimmung beantragen
Die von der Hauptpetentin Franziska Heine beim Bundestag eingereichte Petition hat in den letzten 6 Wochen mit ihren 134 Tausend Mitzeichnern für bundesweites Aufsehen gesorgt. Im angeschlossenen Diskussionsforum wurden über 11.208 Beiträge gepostet. Allein die große Beteiligung an dieser virtuell politischen Aktion zeugt von real gelebter Demokratie. Ob das Ziel der Petition erreicht werden kann wird die Zukunft zeigen. Zur Statistik der Stimmverteilungen gelangen Sie unter mehr... http://k13-online.krumme13.org/news.php?s=read&id=1341
geschrieben
von K13online-Redaktion [Druckansicht]
Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen
Umfrage für Studie der FernUni Hagen
Studiengang: Master Psychologie - Persönlichkeit und Pornografiekonsum
Speziell geht es bei der Studie um die Risikofaktoren für den Konsum von Kinderpornografie.
weitere Informationen
Externe Artikel
Gegen Faschismus
Abgeordnetenwatch
Programmversion: 1.82 - Programm aktualisiert am 10.01.2021 [ Smilies im Forum und bbcode in der Signatur gefixt - AP ]