Donau3(Nico Walz) im Gespräch mit dem Pädophilie-Projekt WIR SIND AUCH MENSCHEN(Sirius & Ruby): Es fehlen Anlaufstellen für die Pädophilen, die keine Therapie benötigen oder wollen

Pädophilie ist keine Tat: Wir sehen nur kleine Ausschnitte, die nicht repräsentativ sind. Die größte Gruppe der Pädophilen hat keinen Leidensdruck und nimmt die Therapieangebote von "Kein Täter werden(KTW)" nicht in Anspruch

In der 6. Folge der Podcast-Reihe "Ein Leben mit Pädophilie" führt der Donau3-Moderator Nico Walz ein Gespräch mit Sirius & Ruby vom Projekt "Wir sind auch Menschen". Beide sind pädophil und stehen dem Präventionsprojekt "Kein Täter werden/KTW" kritisch gegenüber. Die Leiterin des KTW-Standortes in Ulm sieht diese Art der Selbsthilfegruppe(SHG) durchaus positiv. Die Psychotherapeutin Elisabeth Quendler-Adamo hatte in dieser Folge nur einen Nebenpart. Pädophile SHGs gab es früher bundesweit in mehreren Städten. Alle diese Gruppen der Hilfe zur Selbsthilfe(ohne Therapien) wurden damals durch brutale Polizeigewalt zerstört. Damit gab es auch keine offenen Anlaufstellen mehr, wohin sich pädophile Menschen wenden konnten. Im Sinne eines Kinderschutzes vor sexueller Gewalt total kontraproduktiv. Stigmatisierung, Ausgrenzung und Verfolgung erhöht im Einzelfall immer das latente Risiko. Im heutigen Anti-Pädophilen-Zeitgeist sehen wir nur einen ganz kleinen Ausschnitt der Pädophilenszene. Die größte Gruppe der Pädophilen hat keinen Leidensdruck und nimmt die Therapieangebote von "Kein Täter werden(KTW)" nicht in Anspruch. KEIN Pädophiler muss allein deshalb eine Therapie machen, weil er eine pädophile Orientierung/Neigung/Identität hat. Nur wer unter seiner Pädophilie leidet und eine Gefahr für sexuelle Gewalttaten besteht, sollte sich an einen kompetenten Psýchologen wenden. Pädophile Selbsthilfegruppen bzw. Anlaufstellen, wohin sich Pädophile ganz offiziell wenden können, sind dringend erforderlich. Die massive Verfolgung dieser sexuellen Minderheit hat jedoch dazu geführt, dass die berechtigten Ängst nur sehr schwer zu überwinden sind. Es bedarf eines grundlegenden Paradigmenwechsels innerhalb der Gesellschaft, den Mainstream-Medien und insbesondere der Politik. Auch wenn K13online das Kernziel der völligen Enthaltsamkeit nicht teilt, so kann diese Donau3-Podcast-Reihe durchaus einen Beitrag zur Endstigmatisierung der Pädophilie leisten. Mit einem Klick auf die unteren Links gelangen Sie zu allen Folgen. Es wird am nächsten Mittwoch einen 7. Podcast geben.... 

https://kein-taeter-werden.podigee.io/episodes & https://www.donau3fm.de/aktionen/kein-taeter-werden



https://wir-sind-auch-menschen.de/aktuelles/2022/09/07/podcast-von-donau-3-fm-letzte-folge-mit-ruby-und-sirius


(Update) Ein Leben mit Pädophilie: Werbe-Podcast-Reihe bei Donau3 FM in Ulm für das Präventionsprojekt KEIN TÄTER WERDEN(KTW) gestartet 06.09.2022

DONAU 3 FM Onlinechef Nico Walz im Gespräch mit Psychotherapeutin Elisabeth Quendler-Adamo: In den sechs Folgen, die immer mittwochs online gestellt werden, kommt auch ein Pädophiler zu Wort, der sich bereits in der Nachsorgegruppe befindet

Beim DONAU 3 Online-Radio läuft eine 6-teilige Podcast-Reihe zum Pädophilie-Thema. In der ersten Folge ging es um die Pädophilie im Allgemeinen. Das Projekt "Kein Täter werden/KTW" wird von der Psychotherapeutin Elisabeth Quendler-Adamo am Standort des Universitätsklinikums in Ulm vorgestellt. Der Interviewpartner & Moderator ist der Onlinechef Nico Walz. Zwischendurch kommt mehrmals ein Michi zu Wort, der sich in der Nachsorgegruppe als früherer Pädophilie-Patient befindet. Obwohl K13online und die weit überwiegende Mehrheit der Pädophilenszene die KTW-Ansichten nicht teilt, so lohnt sich das Podcast dennoch anzuhören. Besonders die desinformierte Bevölkerung wird in den Podcasts Informationen finden, die Vorurteile abbauen könnten. K13online hatte im Jahre 2017 an einer KTW-Informationsveranstaltung in Ulm teilgenommen. Auch hatten wir damals ein Interview mit Elisabeth Quendler-Adamo geführt. Weiter hatten wir der Donau3-Journalistin Franziska Salzer ein Audio-Interview gegeben, welches allerdings nicht gesendet wurde. Mit einem Klick auf weiterlesen gelangen Sie zum K13online-Podcast mit den damaligen Statements....(Update 24. August & Statement zu Folge 4 ab Minute 15: Diskussion mit Positionierung zu Pädophilie-Aktivisten, die die Anerkennung der Pädophilie als sexuelle Identität und damit verbundene Legalisierung von einvernehmlicher Sexualität mit Kindern fordern) (Update: Die 6. und damit letzte Folge wird am Mittwoch, den 7. September, online gestellt.(Update: Es wird noch eine 7. Folge am 14. September geben) 

https://krumme13.org/news.php?s=read&id=4857

 

geschrieben von K13online-Redaktion am 08.09.2022 Drucken

Copyright by K13-Online-Redaktion