Quick Freeze Verfahren hat parlamentarische Mehrheit im Bundestag: SPD & GRÜNE & FDP(Ampel) sowie LINKE und AfD sprechen sich gegen den Antrag der CDU/CSU aus
Der Deutsche Bundestag wird auf seiner 92. Sitzung am 17. März 2023 zum X Mal über die Speicherung von allen IP-Adressen aller Bürger/Innen und damit verbundenen anlasslosen Vorratsdatenspeicherung debattieren. Auf der Tagesordnung(TOP 12) befindet sich erneut der Antrag der CDU/CSU-Fraktion in der Zeit von 10:20 Uhr bis 11:40 Uhr. Der Bundestag hatte bereits am Donnerstag, 29. September 2022, darüber debattiert und war zu dem folgenden Ergebnis gelangt: Keine Unterstützung für Forderung nach IP-Adressen-Speicherung. SPD & GRÜNE & FDP(Ampel) sowie LINKE und AfD sprechen sich gegen den Antrag der CDU/CSU aus. Die vier Wortführer/Innen der CDU/CSU-Fraktion, die unter dem Denkmantel des "Kinderschutzes" verfassungswidrige Gesetze fordern, sind: Andrea Lindholz, Dr. Günter Krings, Alexander Throm und Christoph de Vries. Diese vier Bundestagsabgeordneten sind in der aktuellen Legislaturperiode die neuen Populisten, die die Bevölkerung vorsätzlich desinformieren und täuschen wollen. Obwohl der CDU/CSU-Antrag keine Chance auf eine parlamentarische Mehrheit hat, ist absehbar, dass die Redner/Innen dieser Fraktion die Bundestagsdebatte erneut für ihre populistischen Zwecke & Ziele missbrauchen wird. Im Gegensatz dazu hat der Bundesjustizminister Marco Buschmann(FDP) bereits im Oktober 2022 einen Gesetzentwurf zum Quick Freeze Verfahren vorgelegt. Eine parlamentarische Mehrheit innerhalb der Ampel-Koalition gilt inzwischen als nahezu gesichert. Auch die Oppositionsfraktionen aus LINKEN und AfD dürften sich diesem Verfahren nicht entgegen stellen. Der Gesetzentwurf zu Quick Freeze beinhaltet, dass nur dann die Sicherung von IP-Adressen vorsorglich angeordnet werden kann, wenn es zuvor einen konkreten Anfangsverdacht gibt. Und zwar ganz unabhängig von den Deliktsarten - und eben nicht nur bei Verdachtsfällen nach §§ 176 ff. und 184 ff. StGB. Eine solche Gesetzgebung ist auch verfassungskonform und mit dem Grundgesetz vereinbar. Denn es ist klar, dass beim Vorliegen von konkreten Tatverdacht bei allen Deliktsarten die IP-Adressen gesichert werden müssen, um die Identität des Verdächtigen ermitteln zu können. Insbesondere dann, wenn es um Hass-Kriminalität gegen Pädophile/Pädosexuelle geht. Einer solchen Gesetzgebung und Strafverfolgung wird auch K13online zustimmen....
https://www.bundestag.de/tagesordnung

https://dserver.bundestag.de/btd/20/036/2003687.pdf
Keine Unterstützung für Forderung nach IP-Adressen-Speicherung: SPD & GRÜNE & FDP(Ampel) sowie LINKE und AfD sprechen sich gegen den Antrag der CDU/CSU aus

+
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw11-de-ip-adressen-936508
Ein Jahr Ampel-Koalition der Bundesregierung: Hinsichtlich der Vorratsdatenspeicherung & des Sexualstrafrechts braucht niemand eine Bundesinnenministerin Faeser, die die politischen Positionen der CDU/CSU vertritt |
09.12.2022 |
Starke Kritik von den GRÜNEN an Bundesinnenministerin Faeser(SPD): "Und wenn sie mal was mache, sei das konservative Innenpolitik, die man mit dem Koalitionsvertrag für überwunden hielt. So wie bei der Vorratsdatenspeicherung..."
Die Ampel-Koalition regiert nun seit einem Jahr Deutschland. Es ist Zeit für eine Zwischenbilanz. Hat Bundeskanzer Olaf Scholz(SPD) die Bundesinnenministerin Nancy Faeser(SPD) nur nach Berlin geholt, um ihre Chancen zu verbessern, in Hessen Ministerpräsidentin zu werden? Zitat: Nach vielen aufgeregten, aber halbherzigen Dementis sehen das in der hessischen SPD und der Ampelkoalition inzwischen die meisten genauso – einfach, weil Faeser die besten Chancen hat, die CDU aus der Staatskanzlei zu werfen. Zu viel Show, zu wenig dahinter, so kann man es zusammenfassen: unverbindliche Eckpunktpapiere – aber kein einziges Gesetz. Und wenn sie mal was mache, sei das konservative Innenpolitik, die man mit dem Koalitionsvertrag für überwunden hielt. So wie bei der Vorratsdatenspeicherung. Die Ampel-Koalition braucht keine Bundesinnenministerin Faeser(SPD), die hinsichtlich der Vorratsdatenspeicherung & des Sexualstrafrechts die politischen Positionen der CDU/CSU vertritt. Entweder Sie tritt alsbald selbst zurück oder Bundeskanzler Scholz(SPD) bildet sein Kabinett entsprechend um. Faeser könnte sich selbst und der Bundesregierung einen großen Gefallen tun, wenn Sie in Hessen als Spitzenkandidatin antrifft und die Landtagswahl gewinnt. Eine SPD geführte Landesregierung ist auf jeden Fall besser, wie eine hessische Regierung mit CDU Beteiligung. Eine Ampel-Koalition in Hessen würde Faeser Grenzen setzen, die auf Bundesebene bereits vorhanden sind. Für K13online ist Faeser das einzige Kabinettmitglied, welches eine totale Fehlbesetzung ist. Ihre Inkompetenz zur Vorratsdatenspeicherung ist beschämend. Ihre undifferenzierte Wortwahl hinsichtlich ihres Kampfes im Sexualstrafrecht, welches Sie pauschal als "widerlichen Bereich" bezeichnet, verkennt die Realität völlig. Wir verurteilen eine solch vereinfachte und damit falsche Darstellung auf das Schärfste. Nancy Faeser ist als Bundesinnenministerin nicht geeignet...
https://krumme13.org/news.php?s=read&id=4967
|
Anlasslose Vorratsdatenspeicherung aller Verkehrsdaten soll abgeschafft werden: Bundesjustizminister Marco Buschmann(FDP) legt Gesetzentwurf zum Quick Freeze Verfahren(Sicherungsanordnung) vor |
26.10.2022 |
Die Regierungsfraktionen von SPD & GRÜNEN & FDP haben bereits der neuen Sicherungsanordnung zugestimmt: Sollte die SPD-Innenministerin Faeser im kommenden Gesetzgebungsverfahren weiterhin gegen den Koalitionsvertrag verstoßen wollen, dann muss SIE zwangsläufig als Innenministerin zurücktreten
Der Bundesjustizminister Marco Buschmann(FDP) hat nach der EuGH-Entscheidung den Gesetzentwurf zum Quick Freeze Verfahren(Sicherungsanordnung) vorgelegt. Die komplette Vorratsdatenspeicherung, die ohnehin seit 2015 nicht angewandt wird, soll abgeschafft werden. Damit setzt Buschmann den Koalitionsvertrag zwischen SPD + GRÜNE + FDP um. Nach der Ressortabstimmung innerhalb der Ampel-Bundesregierung wird das Gesetzgebungsverfahren beginnen. Die Regierungsfraktionen von SPD & GRÜNEN & FDP haben bereits der neuen Sicherungsanordnung zugestimmt. Jedoch verweigert sich weiterhin die Bundesinnenministerin Nancy Faeser(SPD). Sie will eine anlasslose Vorratsdatenspeicherung für IP-Adressen und damit gegen den Koalititionsvertrag verstoßen. Sollte die SPD-Innenministerin Faeser im kommenden Gesetzgebungsverfahren weiterhin gegen den Koalitionsvertrag verstoßen wollen, dann muss SIE zwangsläufig als Innenministerin zurücktreten. Faeser hat von der SPD-Fraktion im Bundestag keine Zustimmung erhalten. Innerhalb der SPD steht SIE nahezu allein dar. Eine Innenministerin, die mit der CDU/CSU gemeinsame Sache macht, hat in der SPD nichts verloren. Nicht nur die Fraktionen von SPD und FDP und GRÜNEN stehen zum Quick Freeze Verfahren, sondern auch die LINKE-Fraktion. Die neue Sicherungsanordnung bedarf allerdings auch der mehrheitlichen Zustimmung des Bundesrates. Deshalb sind auch die Landtagswahlen von politischer Bedeutung, denn das Motto lautet: #Nie wieder CDU!! Mit einem Klick auf weiterlesen gelangen Sie zum Gesetzentwurf mit den K13online-Kommentaren & und einem kommentierten Artikel in der Berliner taz....
https://krumme13.org/news.php?s=read&id=4930
|
Deutscher Bundestag: Ampelkoalition der SPD- GRÜNEN- und FDP-Fraktionen besteht Bewährungsprobe und lehnt populistischen CDU/CSU-Antrag zur Speicherung von IP-Adressen mit den Fraktionen der LINKEN und AfD ab |
25.06.2022 |
SPD-Abgeordneter Sebastian Fiedler sprach sich für die Speicherung der IP-Adressen aus: Andererseits macht Carmen Wegge(SPD) als einzigste Bundestagsabgeordnete deutlich, dass 50% der Tatverdächtigen bei "Kinderpornos" die Kinder & Jugendlichen von 12 bis 17 Jahren selbst sind
Im Deutschen Bundestag debattierten 16 Abgeordnete aller Fraktionen über den populistischen Antrag der CDU/CSU zur anlasslosen Speicherung(sechs Monate) aller IP-Adressen und damit verbundenen Vorratsdatenspeicherung. Schon der Antragstitel "Kinderschutz vor Datenschutz – Mit der Speicherung von IP-Adressen sexuellen Kindesmissbrauch wirksam bekämpfen“ zeugt von der politischen Gesinnung dieser Oppositionsfraktion. Unter dem Deckmantel des "Kinderschutzes" sollten Grund- und Menschenrechte ausgehebelt werde. Die neuen CDU/CSU-Wortführer des Populismus haben die folgenden Namen: Dr. Günter Krings, Alexander Throm, Christoph de Vries und Mechthilde Wittmann. Der Bundestag lehnte diesen verfassungs- und menschenrechtswidrigen Antrag mit großer 3/4 Mehrheit ab. Nicht nur die Ampel-Koalition stimmte dagegen, sondern auch die Fraktionen der LINKEN und sogar der AfD. Allerdings gab es auch eine furchtbare Ausnahme: Der SPD-Abgeordnete Sebastian Fiedler sprach sich für die Speicherung der IP-Adressen aus. Fiedler sollte umgehend die SPD verlassen und in das populistische Lager der Oppositionsfraktion CDU/CSU wechseln. In seiner Rede wurde deutlich, dass er in der SPD nichts verloren hat. Andererseits macht Carmen Wegge(SPD) als einzigste Bundestagsabgeordnete deutlich, dass 50% der Tatverdächtigen bei "Kinderpornos" die Kinder & Jugendlichen von 12 bis 17 Jahren selbst sind. Sie werden durch diesen Straftatbestand kriminalisiert. Die Innenminister-Konferenz hält eine rechtliche Prüfung im Umgang mit minderschweren Fällen für erforderlich, da diese Ermittlungen so viele Ressourcen binden. Im Klartext bedeutet diese Positionierung, dass sich Wegge für eine diesbezügliche Strafrechtsreform ausspricht. K13online begrüßt eine solche Forderung, die sich nun aber auch auf die gesamte Ampel-Koalition übertragen muss. Der zuständige Bundesjustizminister Marco Buschmann(FDP) ist gefordert, einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen. Zum 1. Juli 2022 jährt sich das Inkrafttreten der verfassungswidrigen Verschärfungen in dem § 176 ff. und insbesondere dem § 184 ff. StGB. Die damalige Bundesregierung, besonders die CDU/CSU, hatte gegen die Rechtsexperten bei der Anhörung im Bundestag, alle minderschweren Fälle abgeschafft. Bei dem seit nunmehr rund einem Jahr angewandten Unrecht besteht dringender Handlungsbedarf. K13online fordert deshalb die politische Umsetzung des Koalitionsvertrages zwischen SPD, GRÜNE und FDP gleich nach der parlamentarischen Sommerpause. Darüber hinaus bedarf es einer außerparlamentarischen Opposition, um der andauernde Hetze & Verfolgung von Pädophilen/Pädosexuellen entgegen zu wirken, die leider nicht in Sicht ist...
https://krumme13.org/news.php?s=read&id=4822
|
|