Hypothese, dass Pädophilie durch eine Erotisierung der elterlichen Liebe(Fürsorge für Kinder) entstanden sein könnte: Nach MRT-Untersuchung(magnetresonanztemographische Messungen/Ponseti 2018) folgen nun EEG-Untersuchungen(Elektroenzephalografie)
Im Jahre 2018 hatte Dr. Dipl.-Psych. Jorge Ponseti vom Institut für Sexualmedizin am Universitätsklinikum in Kiel bereits erste Forschungsergebnisse vorgelegt, die mit magnetresonanztemographische Messungen(MRT) durchgeführt wurden. Daraus haben sich Hinweise für eine Hypothese ergeben, dass Pädophilie durch eine Erotisierung der elterlichen Liebe entstanden sein könnte. Dipl.-Psych. Ronja Zannoni möchte im Rahmen ihrer Doktorarbeit daran nun anknüpfen, jedoch mit einem modifizierten Studiendesign. Dafür sucht Sie männliche Studienteilnehmer/Probanden ab 18 Jahre für EEG-Untersuchungen (Elektroenzephalografie). Die Untersuchung beinhaltet auch psychologische Fragebögen. Es werden während der EEG Portraitbilder von Menschen und Tieren unterschiedlichen Alters präsentiert. Es findet auch eine Reaktionsmessung statt. Auch am Institut für Endokrinologie an der Universität Hamburg wird diese Studie durchgeführt, aber wurde wegen der Pandemie-Situation vorerst ausgesetzt. Termine zur Teilnahme an der Studie können von den Probanden bis zum Sommer dieses Jahres vereinbart werden. Aufgrund von CORONA existiert ein Hygienekonzept. Die Ergebnisse werden nach Beendigung der Studie in einem Fachjournal publiziert. K13online hat neben den öffentlich verfügbaren Informationen noch zusätzliche Hintergrundinfos von der Dipl.-Psych. Zannoni erhalten. Interessierte Probanden und Stellen/Personen können diese bei uns anfragen. Insbesondere zur notwendigen Abgabe von Speichelproben zur Untersuchung von Hormonen. Alle Daten und Proben werden in einer Biobank nach geltendem Datenschutzrecht ausschließlich in verschlüsselter und pseudonymisierter Form gelagert, gespeichert und ausgewertet. Dazu und zur Forschungsstudie insgesamt können sie sich natürlich auch direkt an die Studienleiterin Zannoni wenden und weitere Auskünfte einholen. Die Ursachenforschung zur Pädophilie steckt bekanntlich noch in den "Kinderschuhen". Um diese Ursachen besser erforschen zu können, bedarf es ausreichend pädophiler/pädosexueller Probanden, die bereit sind, sich an dieser Sexualforschung aktiv zu beteiligen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Probanden in Therapie sind/waren oder nicht. Auch eine Straffälligkeit spielt in diesem Zuge keine Rolle. Lesen Sie den Aufruf zur Studienteilnahme mit einem Klick auf weiterlesen....(Ersteinstellung am 20. März 2021) Update am 19. Juli 2021: Die Studie wurde bis Ende September d. J. verlängert)(Update 27. September: Studie für pädophile Probanden auf unbestimmte Zeit verlängert)
https://krumme13.org/news.php?s=read&id=4419
|