"Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende Beides verlieren!" - B.FRANKLIN
  Home | User | Forum | Downloads | Links | Texte | Newsarchiv | Votes | Suchen
Statistik
Datum: 08.12.2023
Zeit: 06:18:40

Online: 15
Besucher: 30037391
Besucher heute: 1591
Seitenaufrufe: 162534669
Seitenaufrufe heute: 1875

Termine 2023
Menu

    Home

    User
    Forum
    Downloads
    Links
    Texte
    Newsarchiv
    Votes
    Suchen
    Kalender
    Impressum
    Kontakt
    Sitemap
 
Aktuelle Texte
1. K13online Impressum (NEU) (530)
2. K13online sucht gleichgesinnten Webmaster (665)
3. K13online Werbeträger: Posterkalender 2024 (30)
4. K13online Werbeträger: Mousepads (27)
5. Kinderrechte ins Grundgesetz: Petitionsverfahren abgeschlossen (185)
6. K13online Prozessbericht: Einvernehmlicher Sex vor AG Baden-Baden (73)
7. SPARTA (DVD) (53)
8. Bildergalerie 2 zur Frankfurter Buchmesse 2023 (94)
9. Bildergalerie 1 zur Frankfurter Buchmesse 2023 (88)
10. Zu Tode verwahrt (Autobiografie) (100)
Aktuelle Links
1. Wikipedia: Krumme13/K13online (4508)
2. ITP-Arcados (Infos zur Pädophilie) (9827)
3. Int. BOYLOVE-Day (IBLD) (6316)
4. Deutsches Jungsforum (15360)
5. Visions of Alice (Web-Magazin) (743)
6. Weblog Heretic TOC (1144)
7. NewgonWiki (351)
8. Gastbeitrag Paco00(K13): Rezension zu Gesellschaftskritik in Stichworten (43)
9. Gastbeitrag Mimiano07(K13): Filmkritik zu CLOSE (34)
10. Pädoseite.home.blog (2782)


Online-Umfrage & Studie der Masterstudentin Svenja Wippich an der FernUniversität Hagen: Studiengang Master Psychologie mit dem Thema Persönlichkeit und Pornografiekonsum 09.06.2022

K13online kann u. a. auch der Pädophilenszene eine Teilnahme empfehlen: Speziell geht es bei der Masterarbeit/Umfrage/Studie um die Risikofaktoren für den Konsum von Kinderpornografie  

Im Rahmen des Studienganges "Master Psychologie" führt die Studentin Svenja Wippich an der FernUniversität Hagen eine Online-Umfrage für eine Studie zum Thema "Persönlichkeit und Pornografiekonsum" durch. Speziell geht es dabei um die Risikofaktoren für den Konsum von Kinderpornografie. Voraussichtlicher Umfragezeitraum: 31. Mai bis 31. August 2022. Die Studienergebnisse sollen über die Masterarbeit hinaus noch im Rahmen von Beiträgen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht werden. Weiter ist geplant, die Forschungsdaten in anonymisierter Form zur Gewährung der Transparenz in der Wissenschaft für eine Überprüfung und Nachnutzung durch Dritte zur Verfügung zu stellen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse soll inklusiv einer Interpretation im Laufe des Monates September 2022 erstellt werden und vorliegen. Zur Teilnahme an der Umfrage ist eine temporäre Installation des Programmes "Inquisit-Web-Player" notwendig. Dabei handelt sich um eine sichere und weit verbreitete Software, die an der FernUniversität bereits in vielen Studien erfolgreich angewandt wurde. Bei Rückfragen gibt die Studentin Wippich gerne genaue Auskünfte. K13online liegt die Immatrikulationsbescheinigung der FernUniversität im Original vor, die Sie in anonymisierter Form mit einem Klick auf weiterlesen finden. Mit Ausnahme der Fotos mit Personen in Badekleidung liegt uns auch der komplette Fragebogen als PDF-Datei vor, die jedoch nicht zur Veröffentlichung & Weitergabe freigegeben wurde. Aufgrund der hier vorliegenden Informationen können wir u. a. auch der Pädophilenszene eine Teilnahme an der Umfrage und damit an der Masterarbeit/Studie empfehlen. Dieses News erreichen Sie bis zum Abschluss der Umfrage auch über die Box in der rechten Menüleiste auf der Startseite unserer Webseiten.... 

https://ww2.unipark.de/uc/pers_por/



 

https://www.fernuni-hagen.de/studium/studienangebot/master-psychologie.shtml


 


 

Internationale Studie des Institut of Mental Health der University of Ottawa an Pädophile/Pädosexuelle: Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen 06.06.2022

WARUM WIRD DIESE STUDIE DURCHGEFÜHRT?: Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen, werden von der Gesellschaft stark stigmatisiert. Das Ziel dieser Studie ist es, das Stigma und seine Auswirkungen auf diejenigen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen, besser zu verstehen

Das Institut of Mental Health der University of Ottawa führt erneut eine Online-Umfrage für eine Forschungsstudie an Pädophile/Pädosexuelle durch. Daran beteiligt sich wieder der Direktor Michael Seto, Prof. Martin Lalumière und als Studienkoordinator und Ansprechpartner Kailey Roche. Der Online-Fragebogen ist weltweit und deshalb in englischer Sprache verfügbar. Die Einleitung zur Umfrage finden Sie in einer deutschen Google-Übersetzung mit einem Klick auf weiterlesen. Es wird eine Teilnehmerzahl von mindestens 350 Personen erwartet. Ziel dieser Studie ist es, das Stigma und seine Auswirkungen auf diejenigen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen, besser zu verstehen. Um dies zu erreichen, erhalten Sie eine Umfrage zu mehreren Themen: Alters-/Geschlechtsanziehung, Stigma, Psychische Gesundheit, einschließlich Suizidalität, Soziales Funktionieren, Einstellungen zum Kontakt zwischen Erwachsenen und Kindern, Zugang zu psychiatrischer Versorgung (sowohl allgemein als auch zur Steuerung der sexuellen Anziehung), Soziale Unterstützung und Qualität der Unterstützung (online und offline) und Identität. Die Ergebnisse der Studie sollen in etwa einem Jahr (Mai 2023) bekannt sein. Nach der Datenanalyse wird eine Zusammenfassung der aggregierten Ergebnisse in verschiedenen Foren für diejenigen veröffentlicht, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen. Darüber hinaus können aggregierte Ergebnisse veröffentlicht und/oder auf Konferenzen präsentiert werden. Wenn die Ergebnisse dieser Studie veröffentlicht werden, bleiben Sie anonym und vertraulich. Es wird erwartet, dass die während dieser Studie gesammelten Informationen in verschiedenen Foren für Personen mit sexueller Anziehungskraft auf Kinder veröffentlicht werden. Der Umfrage-Link wurde bereits in mehreren Foren von Pädophilen eingestellt. Auch K13online wird über den weiteren Verlauf informieren und die Ergebnisse auf unseren Webseiten publizieren. Eine Teilnahme an der Umfrage bzw. Studie wird empfohlen.... 

https://krumme13.org/news.php?s=read&id=4801

geschrieben von K13online-Redaktion [Druckansicht]


Kommentare

Online-Umfrage & Studie der Masterstudentin Svenja Wippich an der FernUniversität Hagen: Studiengang Master Psychologie mit dem Thema Persönlichkeit und Pornografiekonsum von cobratiger
am 27.06.2022

Die Umfrage ist tendenziös und zielt offensichtlich darauf ab, Kinderpornogucker oder allgemein Pornogucker als emphatielos und zu Gewalt neigend hinzustellen.

Es werden zunächst Aussagen gestellt, die mit Pornographiekonsum nichts zu tun haben. Sie gehen aber in die beschriebene Richtung. Beispiele: "Die Leute sagen manchmal, dass ich kaltherzig sei.", "Es quält mich, ein verletztes Tier zu sehen.", "Ich liebe gewalttätige Sportarten und Filme.", "Ich habe absichtlich versucht, jemanden mit dem Fahrzeug anzufahren, in dem ich fuhr." Die Aussagen muss man dann in einer 5-Punkte-Skala danach bewerten, inwieweit sie auf einen zutreffen.

Des Weiteren muss man danach in einer komischen, losen, nicht hinreichend beschriebenen Skala von 0 (niedrig) bis 8 (hoch) Punkten angeben, wie viel sexuelles Verlangen man allgemein und in bestimmten Situationen hat, darunter auch "im Vergleich mit anderen Menschen Ihres Alter und Ihres Geschlechts". Mit einer solchen Skala würde jeder anders umgehen! Dies ist auch in der darauf folgenden Skala für weitere Aussagen von "völlige Ablehnung" bis "völlige Zustimmung", dazwischen 5 weitere nicht beschriebene Bewertungen, nicht anders.

Anschließend wird gefragt, ob man schonmal allgemein Pornos, Gewaltpornos und Pornos mit Kindern und Erwachsenen als Darsteller gesehen hat, dann wie oft jeweils. Hier würden viele wahrscheinlich den Fragebogen abbrechen!

Gegen Ende werden dann noch zwei persönliche Fragen gestellt und man sollte anhand einer Skala von 0 bis 6 bzw. "X" einstufen, welche Geschlechter man sexuell erregend findet.

Allgemein kann man sagen, dass der Fragebogen tendenziös, lückenhaft, unpräzise und für viele Leute wahrscheinlich abschreckend ist. Umfragen mit solchen Eigenschaften gehören nicht in Beiträge von wissenschaftlichen Fachzeitschriften!

Aufgrund all dieser genannten Aspekte, insbesondere aber wegen der Tendenz, wird von einer Teilnahme meinerseits dringend abgeraten!

Neuen Kommentar schreiben


Seiten
1


zurück




History

K13online QR-Code
K13 QR-Code

Umfrage für Studie der FernUni Hagen


Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen



Umfrage für Studie an Pädophile


Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen



Externe Artikel


Gegen Faschismus


Abgeordnetenwatch

Programmversion: 1.82 - Programm aktualisiert am 10.01.2021 [ Smilies im Forum und bbcode in der Signatur gefixt - AP ]