"Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende Beides verlieren!" - B.FRANKLIN
  Home | User | Forum | Downloads | Links | Texte | Newsarchiv | Votes | Suchen
Statistik
Datum: 28.03.2023
Zeit: 10:55:38

Online: 25
Besucher: 28188216
Besucher heute: 3054
Seitenaufrufe: 160046572
Seitenaufrufe heute: 4634

Termine 2023
Menu

    Home

    User
    Forum
    Downloads
    Links
    Texte
    Newsarchiv
    Votes
    Suchen
    Kalender
    Impressum
    Kontakt
    Sitemap
 
Aktuelle Texte
1. K13online Werbeträger: Schlüsselanhänger Boylove (99)
2. Gesellschaftskritik in Stichworten (81)
3. K13online Werbeträger: Notizblock Panorama (133)
4. Sexuelle Identität ins GG: Antwort von Petitionsausschuss (154)
5. Sexuelle Identität ins GG: Anfrage an Petitionsausschuss (138)
6. K13online sucht gleichgesinnten Webmaster (228)
7. K13online Werbeträger: Lesezeichen Panorama (112)
8. K13online Werbeträger: Kugelschreiber mit Logo oder Panorama (5440)
9. Ständige Werbeaktion: Registrierung als K13online User (9688)
10. K13online Werbeträger: Boylover-Tasse Panorama (6245)
Aktuelle Links
1. Deutsches Jungsforum (15067)
2. Visions of Alice (Web-Magazin) (455)
3. Weblog Heretic TOC (983)
4. NewgonWiki (203)
5. Gastbeitrag Paco00(K13): Rezension zu Gesellschaftskritik in Stichworten (10)
6. Gastbeitrag Mimiano07(K13): Filmkritik zu CLOSE (10)
7. Pädoseite.home.blog (2573)
8. Edition Salzgeber (DVD-Spielfilme) (3874)
9. NAMBLA (Boylover-Organisation USA) (10062)
10. Free Spirits (Int. Boylove-Community) (7526)


(Update) Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften an der Technischen Universität Chemnitz: Gründe für den Abbruch einer Psychotherapie bei Menschen mit Pädophilie und/oder Hebephilie 26.08.2022

Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie: Aufruf zur Teilnahme an einer Online-Umfrage für eine Studie am Institut für Psychologie an alle Pädophilen & Pädosexuellen

Die Masterstudentin Antonia Martin sucht unter Leitung der Professur, Prof. Dr. Stephan Mühlig und den wissenschaftlichen Mitarbeitern/Innen M. Sc. Psych. Fabian Brock & M. Sc. Psych. Sophie Lux, Teilnehmer/Innen für eine Online-Umfrage. Das Thema der Masterarbeit lautet: Gründe für den Abbruch einer Psychotherapie bei Menschen mit Pädophilie und/oder Hebephilie. Das Ziel ist es, individuelle Gründe und Umstände für einen Psychotherapieabbruch besser zu verstehen und Psychotherapieangebote auf die Bedürfnisse der Betroffenen anzupassen, um ihnen besser helfen zu können. Der Online-Fragebogen enthält neben vorgegebenen Antwortoptionen auch freie Textfelder. Die Dauer der Umfrage liegt bei circa 20 Minuten. Voraussichtlich wird der Umfrage-Link bis zum 25. September 2022 verfügbar sein. Die ersten Fragen im Online-Bogen können von ALLEN Pädophilen/Pädosexuellen beantwortet werden. Die Antwortoptionen beziehen sich auf statistische Angaben sowie der sexuellen Identität mit Zeichnungen von Jungen & Mädchen, weiblichen und männlichen Jugendlichen und erwachsenen Frauen & Männer. Im Anschluss folgt die Frage, ob der Pädophile/Pädosexuelle an einer Therapie teilgenommen hat und diese abgebrochen wurde. Nur die Teilnehmer/Innen, die eine Therapie abgebrochen haben, können mit dem Fragebogen fortfahren. Wir haben den kompletten Online-Fragebogen für diese Umfrage studiert und sind zu dem Ergebnis gekommen, eine Teilnahme zu empfehlen. Gleichzeitig bitten wir andere Pädophilie-Projekte, Webseiten, Blogs und Foren, den Umfrage-Link bzw. dieses News zu übernehmen bzw. als Quelle zu verlinken und ebenfalls eine Teilnahme zu empfehlen. Weitere Informationen finden Sie im unteren Umfrage-Link und mit einem Klick auf weiterlesen... (Update 26. September: Die Umfrage für die Studie wurde auf unbestimmte Zeit verlängert)(Update 22. März 2023: Die Umfrage wurde am 28. Februar 2023 geschlossen. Die Teilnehmerzahl war zu gering, um ein abschließendes Ergebnis vorlegen können. Deshalb diese Umfrage demnächst in einem internationalen Forum erneut eingestellt. Zur gegebenen Zeit werde wir darüber berichten)

https://limes.phil.tu-chemnitz.de/index.php?r=survey/index&sid=254751&lang=de



 

https://www.tu-chemnitz.de/hsw/psychologie/professuren/klinpsy


Persönliche Ansprache der Masterstudentin Antonia Martin an die pädophilen Besucher/Innen unserer Webseiten: 

Sehr geehrte Besucher:innen dieser Seite, 

im Rahmen meiner Masterarbeit an der Technischen Universität Chemnitz suche ich Teilnehmer:innen für meine Studie, welche die individuellen Gründe für den Abbruch einer Psychotherapie bei Menschen, die sich als pädophil und/oder hebephil wahrnehmen, untersucht. 

Dafür führe ich eine Online-Umfrage durch. Das Ziel ist es, individuelle Gründe und Umstände für einen Psychotherapieabbruch besser zu verstehen und Psychotherapieangebote auf die Bedürfnisse der Betroffenen anzupassen, um ihnen besser helfen zu können. 

Teilnehmen können alle über 18-jährigen Personen, die sich selbst als pädophil und/oder hebephil einschätzen und die schon einmal eine Psychotherapie, in der ihre sexuelle Präferenz thematisiert wurde, vorzeitig abgebrochen haben. Auch teilnehmen können Personen, bei denen diese Psychotherapie durch den oder die Therapeut:in vorzeitig abgebrochen wurde. 

Ihr individuelles Feedback zu den Gründen für Psychotherapieabbrüche ist für Forschung und Praxis höchst wertvoll und daher würde ich mich freuen, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen würden. 

Über diesen Link gelangen Sie zu der selbstverständlich anonymen

Umfrage: 

https://limes.phil.tu-chemnitz.de/index.php?r=survey/index&sid=254751&lang=de 

Vielen Dank und freundliche Grüße

Antonia Martin


 


K13online Anmerkungen

Wir haben den kompletten Online-Fragebogen für diese Umfrage studiert und sind zu dem Ergebnis gekommen, eine Teilnahme zu empfehlen. Gleichzeitig bitten wir andere Pädophilie-Projekte, Webseiten, Blogs und Foren, den Umfrage-Link bzw. dieses News zu übernehmen bzw. als Quelle zu verlinken und ebenfalls eine Teilnahme zu empfehlen. Natürlich können darüber hinaus auch neutrale Personen/Stellen den Umfrage-Link verwenden und diese Online-Umfrage mit anschließender Studie bewerben. Vertreter der Mainstream-Medien etc.. wenden sich bitte direkt an das Forschungsprojekt der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften am Institut für Psychologie der technischen Universität Chemnitz. 

Die ersten Fragen im Online-Bogen können von ALLEN Pädophilen/Pädosexuellen beantwortet werden. Die Antwortoptionen beziehen sich auf statistische Angaben sowie der sexuellen Identität mit Zeichnungen von Jungen & Mädchen, weiblichen und männlichen Jugendlichen und erwachsenen Frauen & Männer. Im Anschluss folgt die Frage, ob der Pädophile/Pädosexuelle an einer Therapie teilgenommen hat und diese abgebrochen wurde. Nur die Teilnehmer/Innen, die eine Therapie abgebrochen haben, können mit dem Fragebogen fortfahren. Bei der späteren Auswertung der Umfrage wird also statistisch auch deutlich werden, wie viel Prozent der Umfrage-Teilnehmer/Innen keine Therapie gemacht haben. Dieser Nebeneffekt zum eigentlichen Ziel der Studie ist natürlich für die Gesamtbetrachtung der ganzen Pädophilenszene von besonders großer Bedeutung. Schon aus diesem Grunde sollten möglichst viele Pädophile/Pädosexuelle an dieser Online-Umfrage teilnehmen, obwohl sie über keine Therapie-Erfahrungen berichten können. Nach Schätzungen von K13online benötigt die weit überwiegende Mehrheit der Pädophilenszene keine Therapien oder lehnen diese sogar strickt ab. Das Ergebnis der Umfrage bzw. der Studie müsste demnach unsere Einschätzungen bestätigen. Dazu ist es jedoch notwendig, dass auch die Pädophilen/Pädosexuellen teilnehmen, die bis zur Option der Therapie alle Fragen beantworten. Eine solch eingeschränkte Teilnahme dauert nur wenigen Minuten...  


(Update) Studie(Umfrage) am Institut für Psychologie an der Technischen Universität Chemnitz: Hürden und Hindernisse im Outing-Prozess pädophiler Menschen 04.10.2021

Diese Studie untersucht die Hindernisse, denen sich pädophile Menschen stellen müssen, wenn sie sich entscheiden, ob sie Freunde und Familie von ihren sexuellen Neigungen gegenüber Minderjährigen erzählen wollen oder nicht

Ziel der Studie ist eine qualitative Analyse der Hürden, welche sich Pädophilen beim äußeren Outing-Prozess stellen und welche positiven und negativen Folgen des Outings erlebt bzw. antizipiert werden. Vor allem aufgrund der enormen Stigmatisierung von Menschen mit pädophilen Neigungen tendieren viele Betroffene dazu, sich nicht zu ihrer sexuellen Präferenz zu bekennen. Es ist wichtig, die Hürden zu verstehen, welche Pädophile in ihrem Outing-Prozess begegnen. Nur dadurch kann effektiv in Interventions- oder Präventionsprogrammen an dem Abbau solcher Hindernisse gearbeitet werden, um Pädophilen den Outing-Prozess zu erleichtern und wiederum den gesellschaftlichen Abbau von Stigmata voranzutreiben. K13online hält die Teilnahme von Pädophilen(Boylovern & Girllovern) für besonders wichtig. Denn wenn sich Pädophile zumindest im sozialen Umfeld ohne Angst vor Ausgrenzung & Verfolgung outen können, dann ist dies der beste Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt. Die Studie wird unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Mühlig an der Technischen Universität Chemnitz durchgeführt. Als Ansprechpartnerinnen stehen Alina Göpel und Helene Lux bereit. Auf Anfrage wurde uns mitgeteilt, dass die Umfrage zur Studie noch einige Wochen im unteren Link verfügbar sein wird. Die Studienergebnisse sind spätestens im Februar 2022 zu erwarten. Zur gegebenen Zeit werden wir weiter berichten...(Update 4. Oktober: Die Umfrage wird zum 9. Oktober geschlossen. Die Teilnehmerzahl sollte sich noch erhöhen.) 

https://krumme13.org/news.php?s=read&id=4590

 

geschrieben von K13online-Redaktion [Druckansicht]


Kommentare

Momentan sind leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar schreiben


Seiten
1


zurück




History

K13online QR-Code
K13 QR-Code

Umfrage für Studie der FernUni Hagen


Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen



Umfrage für Studie an Pädophile


Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen




Externe Artikel


Gegen Faschismus


Abgeordnetenwatch

Programmversion: 1.82 - Programm aktualisiert am 10.01.2021 [ Smilies im Forum und bbcode in der Signatur gefixt - AP ]