60. Vienna International Filmfestival präsentiert Filmprogramm 2022: Österreichpremiere von SPARTA im Gartenbaukino am Freitag, den 21. Oktober um 20:30 Uhr (+ 22. Okt. 12:30 Uhr)
12.10.2022
Filmproduzent & Regisseur Ulrich Seidl bei Uraufführung in Wien anwesend: In der Hauptrolle spielt der Schauspieler Georg Friedrich einen Pädophilen(Ewald), der mit einer Gruppe von Jungs in SPARTA sein pädophiles Coming-In durchlebt
Der Spielfilm SPARTA, der seine Weltpremiere im spanischen San Sebastian und seine Deutschlandpremiere in Hamburg hatte, feiert seine Österreichpremiere nun am 21. Oktober im Wiener Gartenbaukino. Eine weitere Aufführung findet am 22. Oktober statt. Das 60. Vienna International Filmfestival präsentierte gestern das Filmprogramm 2022. Der Filmproduzent & Regisseur Ulrich Seidl wird bei der Uraufführung in seinem Heimatland anwesend sein. Demnach dürfte auch der Hauptdarsteller Georg Friedrich, der den Pädophilen(Ewald) spielt, bei der Uraufführung dabei sein. Ewald trainiert eine Gruppe von Jungs beim Judosport in einer alten "Festung" und durchlebt in SPARTA sein pädophiles Coming-In. Die Jungs in der Sportgruppe werden von rumänischen Laiendarstellern gespielt. Schon die Thematisierung der Pädophilie in Spielfilmen, die keinen therapeutischen und/oder strafrechtlichen Hintergrund haben, ist im heutigen Zeitgeist keine Selbstverständlichkeit. SPARTA ist daher in keiner Weise mit dem deutschen Pädophilie-Spielfilm KOPFPLATZEN vergleichbar. Der Filmemacher Ulrich Seidl & sein Team & seine großen und kleinen Darsteller/innen betreten mit der Spielhandlung über einen pädophilen Mann & den Jungs weltweites Neuland. So werden auch die nächsten Premieren in Canada und Japan mit Spannung erwartet. Weitere Länder in Europa werden sicherlich noch folgen. Nach den Filmfestivals beginnt der Kinostart in den Städten & Gemeinden. So lange möchte K13online eigentlich nicht mit einer Filmkritik warten. Deshalb bitten wir auch Gleichgesinnte in Österreich, die sich SPARTA in Wien anschauen, uns einen Bericht bzw. Filmrezension zu senden. Der Kinostart in Deutschland ist nach aktuellen Informationen für Anfang 2023 vorgesehen. K13online wird in Baden-Württemberg auch dabei sein. Am Besten in Pforzheim, Karlsruhe oder Stuttgart....
Patriotische Cineasten können sich über die ungewöhnlich hohe Zahl an über 20 Spiel- respektive Kurzfilmen aus Österreich freuen. Dazu gehört das im Vorfeld vehement diskutierte Ulrich-Seidl-Drama „Sparta“ ebenso wie Ruth Beckermanns berlinale-gekröntes Dokuprojekt „Mutzenbacher“ oder Claudia Müllers Literaturnobelpreisträgerinnenporträt „Elfriede Jelinek. Die Sprache von der Leine lassen“. Und auch der Eröffnungsfilm des Festivals stammt heuer aus rot-weiß-roter Produktion: „Vera“ von Tizza Covi und Rainer Frimmel bringt dabei Hauptdarstellerin Vera Ghemma am 20. Oktober nach Wien.
Patriotische Cineasten können sich über die ungewöhnlich hohe Zahl an über 20 Spiel- respektive Kurzfilmen aus Österreich bei den Filmfestspielen in Wien freuen. Dazu gehört das im Vorfeld vehement diskutierte Ulrich-Seidl-Drama "Sparta" ebenso wie Ruth Beckermanns berlinale-gekröntes Dokuprojekt "Mutzenbacher" oder Claudia Müllers Literaturnobelpreisträgerinnenporträt "Elfriede Jelinek. Die Sprache von der Leine lassen". Und auch der Eröffnungsfilm des Festivals stammt heuer aus rot-weiß-roter Produktion: "Vera" von Tizza Covi und Rainer Frimmel bringt dabei Hauptdarstellerin Vera Ghemma am 20. Oktober nach Wien.
Pädophilie-Film SPARTA beim 60. Vienna International Filmfestival 2022: Sparta sei einfach ein herausragender und reifer Film, der sein Thema äußerst sensibel behandle
30.09.2022
Das komplette Festival-Programm der Viennale wird am 11. Oktober veröffentlicht: Die Viennale in Wien/Österreich findet vom 20. Oktober bis zum 1. November 2022 statt
Das Internationale Filmfestival Viennale hat den Spielfilm SPARTA überraschend ins Programm aufgenommen. Eigentlich war die Österreichpremiere erst für Anfang 2023 vorgesehen. Das Wiener-Festival gehört zu größten in Österreich und vergibt mehrere Preise. Das Programm wird am 11. Oktober veröffentlicht. Es findet in der Zeit vom 20. Oktober bis zum 1. November 2022 statt. An welchem Tag die Uraufführung von SPARTA sein wird, steht noch nicht fest. Die Preisverleihungen werden am 31. Oktober sein. Der Ticketverkauf beginnt ab 15. Oktober. Die Austria Presse Agentur(APA) hat einen Artikel veröffentlicht, der von vielen österreichischen Mainstream-Medien publiziert wurde. Zitate: Die Viennale gibt sich „überzeugt, dass Filmfestivals nicht zuletzt dazu da sind, Filme wie Sparta zu zeigen“. Die Anschuldigungen, die verschiedene Medien zuletzt gegen Ulrich Seidl vorbrachten, nehme man ernst. Das Festival wird den Film um einen von Georg Friedrich gespielten Mann, der mit seinen pädophilen Neigungen kämpft, ins heurige Programm aufnehmen. "Die Aufnahme des Films ins Festivalprogramm soll daher nicht Ausdruck einer Entlastung sein. Aber ebenso wenig will die Viennale Teil einer Vorverurteilung von Regisseur oder Film sein." "Sparta" sei einfach ein herausragender und reifer Film, der sein Thema äußerst sensibel behandle. K13online begrüßt die Entscheidung des Festivalveranstalters. Damit hat sich dieser nicht dem massiven Druck des deutschen SPIEGELS gebeugt. Die mediale Macht dieses Mediums hat offensichtlich doch Grenzen. Das Festival-Publikum in Österreich wird sich eine Meinung zu SPARTA & dem Produzenten & Regisseur bilden. Es läuft gegenwärtig eine Frage beim Internationalen Filmverleih Coproducionoffice, in welchen Ländern Europas & der Welt SPARTA seine Premieren haben wird. Die Pädophilie(Liebe zum Kind/Kinderliebe) ist ein weltweites Thema. Zum digitalen Medienspiegel gelangen Sie mit einem Klick auf weiterlesen...
Produzent und Regisseur Ulrich Seidl & der Spielfilm SPARTA: Verband Filmregie Österreich kritisiert die Voreingenommenheit bei der Berichterstattung der Mainstream-Medien scharf
05.10.2022
Ulrich Seidl im Interview: "Die Kinder hätten großen Spaß gehabt. Sie reden heute noch davon, dass sie diese Zeit als Urlaub und Ferien erlebt haben. Mir selbst werfen die Familien - jetzt, wo sie den Film kennen - nichts mehr vor"
Der Verband Filmregie Österreich kritisiert die Voreingenommenheit bei der Berichterstattung in den Mainstream-Medien scharf: Wir appellieren deshalb an die Medienvertreter, das journalistische Objektivitätsgebot zu achten. Wir fordern darüber hinaus die Vertreter der öffentlichen Kunst- und Kulturförderung auf, ihre Verantwortung als professionelle Repräsentanten und gegebenenfalls auch Fürsprecher von Kunst und Künstlern nachzukommen. Normen wie die Unschuldsvermutung sind keine Selbstverständlichkeiten, sondern kulturelle Errungenschaften, die wir als Prinzipien hochhalten müssen. Das deutsche Wochenmagazin "Spiegel" hatte Anfang September nach Gesprächen mit Drehbeteiligten berichtet, die Familien rumänischer Laiendarsteller wären nicht korrekt über das Filmthema Pädophilie informiert worden und Kinder hätten sich am Set unwohl gefühlt. Seidl bestreitet das. Die Kinder hätten "großen Spaß" gehabt. "Sie reden heute noch davon, dass sie diese Zeit als Urlaub und Ferien erlebt haben", so der Wiener Regisseur. Die Kinder seien von Pädagoginnen betreut worden. Es gebe auch Arbeitsverträge, die das beweisen. "Ich bin ganz sicher, dass an meinem Set nichts passiert ist, das ein Kind in irgendeiner Form beschädigt hätte, weder psychisch noch physisch", so Seidl. In einem Interview mit "profil" sprach er von einer "grotesken Verdrehung" gewisser Medien, es so darzustellen, als wären am Dreh beteiligte Kinder "permanentem Machtmissbrauch" ausgesetzt gewesen. Auch sei er mittlerweile nach Rumänien gefahren, um den Film zu zeigen. "Mir selbst werfen die Familien - jetzt, wo sie den Film kennen - nichts mehr vor. K13online fügt hinzu: Nun könnte man meinen, dass jetzt wieder alles gut ist nach dem Motto "Friede, Freude, Eierkuchen". DAS ist jedoch nicht der Fall. Die Rufschädigung war eingetreten und ist rückwirkend für den letzten Monat nicht mehr zu revidieren. Die Verantwortlichen müssen jetzt zur Rechenschaft gezogen werden. Ganz vorne mit dabei ist das Deutsche Wochenmagazin DER SPIEGEL...
Viel Applaus vom Publikum bei Deutschlandpremiere von SPARTA beim Filmfestival Hamburg: Produzent & Regisseur Ulrich Seidl erstmals bei Filmvorführung im Cinemaxx-Kino live dabei
08.10.2022
SPARTA kommt im Frühling 2023 in die Deutschen Kinos: Die Verleihung des Douglas-Sirk-Preis an Ulrich Seidl wird als einer der größten Cineasten Europas im nächsten Jahr nachgeholt
Der SPIEGEL zeigt sich uneinsichtig, das Publikum begeistert. Dieses Magazin war es Anfang September gewesen, für einen vermeintlichen Skandal bei den Dreharbeiten von SPARTA zu sorgen. Inzwischen scheint der Schuss nach hinten loszugehen. Die SPIEGEL-Journalistin Hannah Pilarczyk hat in ihrem Artikel(Bezahlschranke/liegt K13 vor) krampfhaft versucht, etwas negatives zu finden und aus ihrer Sicht auch gefunden: In »Sparta« ist klar zu erkennen, dass gemeinsam gefilmt wurde: In einer Einstellung sind sowohl die Jungen in dünnen Slips als auch der vollkommen entblößte Friedrich beim Duschen zu sehen. Ein Junge hat im SPIEGEL berichtet, dass Friedrich ihn gefragt habe, ob er auch seine Unterhose ausziehen möge: »Ich habe Nein gesagt und gelacht.« Wir schreiben das Jahr 2022 - nicht die prüden 1960er Jahre. Solche Vorwürfe sind einfach nur lächerlich. Es sind aber auch Neuigkeiten im Spiegelartikel enthalten: Im Cinemaxx wird nun verkündet, dass Seidl Preisträger bleibe und die Verleihung im nächsten Jahr nachgeholt werde. Ob er etwas an seinem Vorgehen ändern würde angesichts des in den vergangenen Wochen Erlebten, wird Seidl von der Moderatorin des Abends, Heike-Melba Fendel, gefragt. Seidl tut erst so, als hätte er die Frage nicht verstanden, dann verneint er sie. Unter Applaus verabschiedet er sich. Im Frühjahr 2023 soll »Sparta« in die Kinos kommen. Die nächsten Filmfestivals mit SPARTA finden in Österreich, Kanada und Japan statt.
Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen
Umfrage für Studie an Pädophile
Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen
Externe Artikel
Gegen Faschismus
Abgeordnetenwatch
Programmversion: 1.82 - Programm aktualisiert am 10.01.2021 [ Smilies im Forum und bbcode in der Signatur gefixt - AP ]