"...die Geschichte lehrt, aber sie hat keine Schüler." - INGEBORG BACHMANN
  Home | User | Forum | Downloads | Links | Texte | Newsarchiv | Votes | Suchen
Statistik
Datum: 30.11.2023
Zeit: 03:42:30

Online: 10
Besucher: 29986837
Besucher heute: 841
Seitenaufrufe: 162470200
Seitenaufrufe heute: 1131

Termine 2023
Menu

    Home

    User
    Forum
    Downloads
    Links
    Texte
    Newsarchiv
    Votes
    Suchen
    Kalender
    Impressum
    Kontakt
    Sitemap
 
Aktuelle Texte
1. K13online Impressum (NEU) (500)
2. K13online sucht gleichgesinnten Webmaster (654)
3. K13online Werbeträger: Posterkalender 2024 (22)
4. K13online Werbeträger: Mousepads (21)
5. Kinderrechte ins Grundgesetz: Petitionsverfahren abgeschlossen (164)
6. K13online Prozessbericht: Einvernehmlicher Sex vor AG Baden-Baden (62)
7. SPARTA (DVD) (47)
8. Bildergalerie 2 zur Frankfurter Buchmesse 2023 (88)
9. Bildergalerie 1 zur Frankfurter Buchmesse 2023 (78)
10. Zu Tode verwahrt (Autobiografie) (92)
Aktuelle Links
1. Wikipedia: Krumme13/K13online (4508)
2. ITP-Arcados (Infos zur Pädophilie) (9821)
3. Int. BOYLOVE-Day (IBLD) (6313)
4. Deutsches Jungsforum (15354)
5. Visions of Alice (Web-Magazin) (739)
6. Weblog Heretic TOC (1139)
7. NewgonWiki (343)
8. Gastbeitrag Paco00(K13): Rezension zu Gesellschaftskritik in Stichworten (43)
9. Gastbeitrag Mimiano07(K13): Filmkritik zu CLOSE (34)
10. Pädoseite.home.blog (2776)


(Update) Veranstaltung der Friedrich Naumann-Stiftung für die Freiheit am 16. November um 18 Uhr im Schlosshotel in Karlsruhe: 18. Karlsruher Verfassungsdialog - Hass im Netz 13.11.2023

Strategien zur Bekämpfung digitaler Gewalt: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger(FDP-Bundesjustizministerin a.D.) + Dr. Benjamin Lück(GFF) + Dr. Thomas Ewert(Google) + Franzi Benning(HateAid) & Gigi Deppe(ARD-Moderatorin)

Die Friedrich Naumann-Stiftung veranstaltet im Karlsruher Schlosshotel eine Podiumdiskussion zum Thema: 18. Karlsruher Verfassungsdialog - Hass im Netz. Auf dem Podium werden sich befinden: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger stv. Vorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Bundesjustizministerin a.D(FDP), Dr. Benjamin Lück, Juristischer Projektkoordinator bei der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF), Dr. Thomas Ewert, Legal Counsel für Regulierungsfragen bei der Google Germany GmbH, Franzi Benning, HateAid und als Moderatorin Gigi Deppe, Redaktionsleiterin, ARD Rechtsredaktion. Es besteht kein Zweifel daran, dass auch die Internet-Hetze & der Hass gegen Pädophile/Pädosexuelle allgegenwärtig ist. Die Geschädigten können und sollten strafrechtlich und zivilrechtlich dagegen vorgehen. Bei der Veranstaltung soll über die folgenden Fragen diskutiert werden: Wie muss das Internet gestaltet sein, um Übergriffen vorzubeugen und wieder mehr geschützte Debatte zu ermöglichen? Was sehen die neuen Regulierungswerke als Mittel gegen digitale Gewalt vor? Ist es realistisch, dass Plattformen in Zukunft ihrer Verantwortung nachkommen? Wie kann sichergestellt werden, dass die Meinungsfreiheit nicht unter den Tisch fällt? Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, den 16. November um 18 Uhr. Eine Anmeldung über den unteren Link ist notwendig. Mit einem Klick aus weiterlesen gelangen Sie zu mehr Informationen...(Ersteinstellung am 30. Oktober)(Update 13. November: K13online wird zur journalistischen Berichterstattung an der Veranstaltung teilnehmen und in einem Folge-News berichten)(Update 16. November: Die Teilnahme wurde aufgrund des Warnstreiks der Bahn abgesagt. Die Veranstaltung findet aber statt) 

https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/BAW2H



Update 13. November: K13online wird zur journalistischen Berichterstattung an der Veranstaltung teilnehmen und in einem Folge-News berichten

Wie immer bei Teilnahmen an öffentlichen Veranstaltungen besteht die Möglichkeit für persönliche Gespräche mit dem Inhaber dieser Webseiten. Bei Journalisten/Innen der Mainstream-Medien bedarf es jedoch einer frühzeitigen Absprache. Spontane Interviews wird es nicht geben. Anfragen richten Sie an: [email protected]

 


 


 

Liberale Demokratie verteidigen: Veranstaltung der Naumann-Stiftung mit Dr. Salim Amin, Dr. Fabian Scheffczyk(VLJ), Michael Theurer (MdB), Siniša Rodin(EuGH), Sabine Leutheusser-Schnarrenberger(Bundesjustizministerin a.D.) und Gigi Deppe(ARD) 07.10.2023

Richter am Europäischen Gerichtshof(EuGH) Sinsia Rodin: "Angriffe aus dem rechten politischen Spektrum gegen die liberale Demokratie nehmen zu" * Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich

Am Freitagabend fand im IHK-Haus in Karlsruhe der 2. Klaus-Kinkel-Lecture statt. Als Hauptredner hatte die Naumann-Stiftung den Richter am Europäischen Gerichtshof(EuGH) Sinsia Rodin eingeladen. Auf dem Podium diskutierte auch die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger(a.D.). Alle Redner waren sich darüber einig, dass die Angriffe aus dem rechten politischen Spektrum zugenommen haben. Die liberale Demokratie müsse immer wieder neu verteidigt werden. Der Schutz von Minderheiten müsse in den Gesetzen verankert sein. Für die pädophile Redaktion K13online(Dieter Gieseking) war es primär wichtig, auf einer solchen Veranstaltung Präsenz zu zeigen. Schließlich lautet das Motto: Mein Herz schlägt gegen Rechts! Ganze unabhängig davon, ob es um Pädophilie geht oder nicht. In Bayern und Hessen finden am kommenden Sonntag die Landtagswahlen statt. Die Rechtspopulisten § Rechtsextreme AfD erreicht bei den Wahlumfragen Höchstwerte. Insbesondere in den Bundesländern im Osten von Deutschland, wo im Jahre 2024 Landtagswahlen stattfinden. International ist der demokratische Rechtstaat in Polen und Ungarn in Gefahr. Der Abbau von Grund- und Menschenrechten geschied schleichend. Der Inhaber dieser K13online-Webseiten hat von der Veranstaltung eine Bildergalerie mitgebracht, die Sie mit einem Klick auf weiterlesen erreichen.... 

https://krumme13.org/news.php?s=read&id=5264

... und weitere News mehr...

geschrieben von K13online-Redaktion [Druckansicht]


Kommentare

Momentan sind leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar schreiben


Seiten
1


zurück




History

K13online QR-Code
K13 QR-Code

Umfrage für Studie der FernUni Hagen


Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen



Umfrage für Studie an Pädophile


Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen



Externe Artikel


Gegen Faschismus


Abgeordnetenwatch

Programmversion: 1.82 - Programm aktualisiert am 10.01.2021 [ Smilies im Forum und bbcode in der Signatur gefixt - AP ]