|
Text - Diebsgeschichten (Kröhnke) |
Friedrich Kröhnke
Diebsgeschichten
- Gebundene Ausgabe: 100 Seiten
- Verlag: Muery Salzmann; Auflage: 1 (Februar 2015)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3990141090
- ISBN-13: 978-3990141090
- Größe und/oder Gewicht: 12,4 x 1,7 x 18,8 cm
- Preis: 19,00 Euro

In den Krimis der alten Meister sind die Taschendiebe Gentlemen, Kavaliere des Verbrechens, die ihrem Gewerbe mit Eleganz und Stil nachgehen. Von dieser eigenartigen Faszination erzählt auch Friedrich Kröhnkes neue Novelle „Diebsgeschichte“, ein virtuoses Stück Literatur, das so klassisch ist wie sein Thema. An der Berliner U-Bahn-Station Möckernbrücke treiben Fremde ihr Unwesen. Man weiß nicht, ob es Armenier oder Türken oder gar Finnen sind. Dass es Trickdiebe sind, ist allerdings klar. Die unterirdischen Vorgänge werden von einem Mann beobachtet, der wie aus der Welt gefallen ist. Ein ehemaliger Bibliothekar ist dieser Frieling, ein weit Gereister und Flaneur, der jetzt seine Zeit damit zubringt, durch Berlin zu schlendern. Was er an der wieder und wieder besuchten Möckernbrücke sieht, lässt ihn immer weiter stürzen, zieht ihn hinein in einen Sog aus Komplizenschaft und Angst, aus Klarsicht und Einbildung. Wie der helllichte Tag zum tiefen Dunkel werden kann, schildert Friedrich Kröhnke in jener erzählerischen Lakonie, die seine Romane „Ciao Vaschek“ und „Wie in schönen Filmen“ berühmt gemacht hat.
|
|
|
K13online QR-Code |
 |
Umfrage für Studie der FernUni Hagen |
Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen
|
Umfrage für Studie an Pädophile |
Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen
|
Gegen Faschismus |
 |
Abgeordnetenwatch |
|
|