|
Text - Erotes (Ein Gespäch über die Liebe) |
Lukian
Erotes - Gespräch über die Liebe (Bibliothek rosa Winkel)
- Gebundene Ausgabe: 174 Seiten
- Verlag: Männerschwarm Verlag; Auflage: 1 (1. Mai 2017)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3863000714
- ISBN-13: 978-3863000714
- Größe und/oder Gewicht: 12,5 x 2 x 19 cm
- Preis: 14,00 Euro

In der Schrift «Erotes» (Zweierlei Liebe) des spätantiken Autors Lukian (ca. 120–180 u.Z.) halten - eingebettet in eine Rahmenerzählung - zwei Männer ihre Plädoyers für die nach ihrer Meinung edlere Form der Liebe: Charikles aus Korinth lobt die Liebe zur Frau, Kallikratidas aus Athen die Liebe zum Jüngling. Den Sieg erringt der Mann aus Athen, der «Hochburg der Pädophilie».
Der Gymnasialprofessor Paul Brandt (1875–1929) übersetzte als «Hans Licht» erstmals Lukians Schrift ins Deutsche, da sich Christoph Martin Wieland, der bedeutende Lukian-Übersetzer, damit nicht hatte «beschmutzen» wollen.
|
|
|
K13online QR-Code |
 |
Umfrage für Studie der FernUni Hagen |
Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen
|
Umfrage für Studie an Pädophile |
Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen
|
Gegen Faschismus |
 |
Abgeordnetenwatch |
|
|