"Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende Beides verlieren!" - B.FRANKLIN
  Home | User | Forum | Downloads | Links | Texte | Newsarchiv | Votes | Suchen
Statistik
Datum: 30.09.2023
Zeit: 03:02:41

Online: 15
Besucher: 29594201
Besucher heute: 865
Seitenaufrufe: 161952563
Seitenaufrufe heute: 1030

Termine 2023
Menu

    Home

    User
    Forum
    Downloads
    Links
    Texte
    Newsarchiv
    Votes
    Suchen
    Kalender
    Impressum
    Kontakt
    Sitemap
 
Aktuelle Texte
1. K13online Impressum (NEU) (254)
2. K13online sucht gleichgesinnten Webmaster (526)
3. Ständige Werbeaktion: Registrierung als K13online User (10148)
4. Kinderrechte ins GG: Anfrage an Petitionsausschuss (26.9.2023) (16)
5. Sexuelle Identität ins GG: Anfrage an Petitionsausschuss (26.9.2023) (19)
6. Das Summen unter der Haut (Roman) (90)
7. Aufruf zum Schutz unserer Kinder und unserer Freiheiten (10572)
8. FAQ: Pädosexualität(Pädophilie) (27996)
9. K13online Werbeträger: Schlüsselanhänger Boylove (423)
10. Der verlorene Soldat (Spielfilm) (14854)
Aktuelle Links
1. Deutsches Jungsforum (15282)
2. Visions of Alice (Web-Magazin) (678)
3. Weblog Heretic TOC (1067)
4. NewgonWiki (275)
5. Gastbeitrag Paco00(K13): Rezension zu Gesellschaftskritik in Stichworten (38)
6. Gastbeitrag Mimiano07(K13): Filmkritik zu CLOSE (28)
7. Pädoseite.home.blog (2736)
8. Edition Salzgeber (DVD-Spielfilme) (3938)
9. NAMBLA (Boylover-Organisation USA) (10941)
10. Free Spirits (Int. Boylove-Community) (7640)


Text - Marvin (2017)

Marvin

Darsteller: Finnegan Oldfield, Isabell Huppert

  • Regisseur(e): Anne Fontaine
  • Format: DVD-Video
  • Sprache: Französisch (Dolby Digital 2.0), Französisch (Dolby Digital 5.1)
  • Untertitel: Deutsch
  • Region: Region 2
  • Bildseitenformat: 16:9 - 1.77:1
  • FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
  • Studio: Salzgeber & Co. Medien GmbH
  • Erscheinungstermin: 27. Juli 2018
  • Produktionsjahr: 2017
  • Spieldauer: 114 Minuten
  • Preis: 14,90 Euro

Martin Clement, geboren als Marvin Bijou, ist entkommen. Dem Dorf seiner Kindheit. Der Tyrannei seines Vaters. Der Resignation seiner Mutter. Den Schikanen seiner Geschwister und Mitschüler. Allen, die ihn nicht verstehen wollten, weil er anders war als sie. Aber es gab auch Verbündete. Seine Lehrerin Madame Clement, die ihm die Welt des Theaters zeigte und deren Namen er voll Dankbarkeit annahm. Den Schriftsteller Abel Pinto, der ihn ermutigte, seine Geschichte aufzuschreiben. Und die Schauspielerin Isabelle Huppert, die sein Lebensstück mit ihm auf die Bühne bringen will. Martin ist bereit, für diese Aufführung alles zu riskieren. Sie soll zum endgültigen Zeugnis seiner Neuerfindung werden.

Für ihr authentisches Porträt eines schwulen Jungen, der sich von seiner prekären Herkunft befreit und zu einer eigenen künstlerischen Stimme findet, wechselt Regisseurin Anne Fontaine zwischen Marvins traumatischer Vergangenheit in der ostfranzösischen Provinz und Martins verheißungsvoller Gegenwart in der Pariser Bohème hin und her. Die berührende Geschichte einer queeren Selbstermächtigung gegen alle sozialen und kulturellen Widerstände erinnert stark an Édouard Louis‘ Bestseller „Das Ende von Eddy“ (2014), ist aber keine Adaption. Bei den Filmfestspielen in Venedig wurde der Film, in dem neben Newcomer Finnegan Oldfield („Nocturama“, 2016) mit Isabelle Huppert und Charles Berling auch zwei Stars des französischen Kinos glänzen, mit dem Queer Lion ausgezeichnet. 


(Ersteinstellung am 7. August 2018) 

geschrieben am 03.01.2020
gelesen 2848
Autor Weinheim&Freunde
Seiten: 1
[Text bewerten] [Kommentare sehen/schreiben] [Druckansicht] [zur Übersicht]


K13online QR-Code
K13 QR-Code

Umfrage für Studie der FernUni Hagen


Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen



Umfrage für Studie an Pädophile


Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen




Externe Artikel


Gegen Faschismus


Abgeordnetenwatch

Programmversion: 1.82 - Programm aktualisiert am 10.01.2021 [ Smilies im Forum und bbcode in der Signatur gefixt - AP ]