|
Text - TV-Trier: Urteil gekippt |
Urteil gekippt
TRIER. (DiL) Der Prozess gegen zwei Männer wegen Verbreitung pornografischer Schriften im Internet muss neu aufgerollt werden. Das Oberlandesgericht Koblenz bescheinigte den Urteilen von Amts- und Landgericht, sie hielten „einer rechtlichen Nachprüfung nicht stand“.
Das ursprüngliche Verfahren vor dem Trierer Amtsgericht und die Berufung vor der Kleinen Strafkammer des Landgerichts hatten für reichlich Aufsehen gesorgt. Angeklagt war unter anderem Dieter G., der in Trier den Verein „Krumme 13“ betrieben hatte, der sich für eine Legalisierung sexueller Kontakte zwischen Kindern und Erwachsenen einsetzte. G. hatte gemeinsam mit einem Bekannten aus Berlin auf der Homepage des Vereins einen „Erlebnisbericht“ eines angeblich Elfjährigen über sexuelle Beziehungen zu zwei erwachsenen Männern veröffentlicht. Das reichte den Trierer Gerichten für eine Verurteilung. Zu wenig, befanden nun die Oberrichter in Koblenz im Revisionsverfahren. Die Berufungskammer habe versäumt, das Umfeld ausreichend zu prüfen - und das sei für die Einstufung als Pornografie unerlässlich. Nun muss neu verhandelt werden.
Weitere Artikel folgen...
Trier, 23.07,2004
http://www.intrinet.de/volksfreund/seite1/852,475504.html
(Artikel online nicht verfügbar)
|
|
|
K13online QR-Code |
 |
Umfrage für Studie der FernUni Hagen |
Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen
|
Online-Umfrage an Pädophile |
Gründe für Therapieabbrüche
Die Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften an der Technischen Universität Chemnitz: Gründe für den Abbruch einer Psychotherapie bei Menschen mit Pädophilie und/oder Hebephilie
weitere Informationen
|
Umfrage für Studie an Pädophile |
Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen
|
Gegen Faschismus |
 |
Abgeordnetenwatch |
|
|