"Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende Beides verlieren!" - B.FRANKLIN
  Home | User | Forum | Downloads | Links | Texte | Newsarchiv | Votes | Suchen
Statistik
Datum: 26.09.2023
Zeit: 12:45:12

Online: 13
Besucher: 29569060
Besucher heute: 3169
Seitenaufrufe: 161922098
Seitenaufrufe heute: 4054

Termine 2023
Menu

    Home

    User
    Forum
    Downloads
    Links
    Texte
    Newsarchiv
    Votes
    Suchen
    Kalender
    Impressum
    Kontakt
    Sitemap
 
Aktuelle Texte
1. K13online Impressum (NEU) (227)
2. Das Summen unter der Haut (Roman) (83)
3. K13online sucht gleichgesinnten Webmaster (518)
4. Aufruf zum Schutz unserer Kinder und unserer Freiheiten (10567)
5. FAQ: Pädosexualität(Pädophilie) (27986)
6. Ständige Werbeaktion: Registrierung als K13online User (10135)
7. K13online Werbeträger: Schlüsselanhänger Boylove (411)
8. Der verlorene Soldat (Spielfilm) (14850)
9. Ich, Tomek (Spielfilm) (8054)
10. Pornografie und Jugend (K. Starke Expertise) (9713)
Aktuelle Links
1. Deutsches Jungsforum (15277)
2. Visions of Alice (Web-Magazin) (675)
3. Weblog Heretic TOC (1067)
4. NewgonWiki (269)
5. Gastbeitrag Paco00(K13): Rezension zu Gesellschaftskritik in Stichworten (38)
6. Gastbeitrag Mimiano07(K13): Filmkritik zu CLOSE (27)
7. Pädoseite.home.blog (2735)
8. Edition Salzgeber (DVD-Spielfilme) (3938)
9. NAMBLA (Boylover-Organisation USA) (10937)
10. Free Spirits (Int. Boylove-Community) (7638)


Text - Der Tod in Venedig (1970)

Der Tod in Venedig

Darsteller: Dirk Bogarde, Silvana Mangano, Björn Andresen
Regisseur(e): Luchino Visconti
Format: Dolby, HiFi Sound, PAL, Special Edition
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 1.0), Spanisch (Dolby Digital 1.0), Englisch (Dolby Digital
Region: Region 2
Bildseitenformat: 16:9
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: Warner Home Video - DVD
DVD-Erscheinungstermin: 11. Februar 2005
Spieldauer: 125 Minuten  

Der alternde deutsche Komponist Gustav von Aschenbach reist zur Erholung nach Venedig. In seinem Hotel begegnet er dem polnischen Knaben Tadzio, dessen kindlich-reine Schönheit ihn fasziniert. Fortan verbringt er seine Zeit damit, den Jungen zu beobachten, ohne jedoch engeren Kontakt mit ihm oder seiner Familie aufzunehmen. Als in der Stadt eine Choleraepidemie ausbricht, weigert sich Aschenbach abzureisen und stirbt schließlich im Liegestuhl am Strand, während er in den Anblick Tadzios versunken ist. Für seine eindrucksvolle Adaption der Novelle von Thomas Mann verwandelte Luchino Visconti den Dichter in der Vorlage in einen vom Mißerfolg gequälten Komponisten (in beiden Fällen verbirgt sich hinter dem Protagonisten unschwer erkennbar Gustav Mahler). Musik aus Mahlers 3. und 5. Symphonie trägt entschieden zur morbiden Grundatmosphäre des Films bei, die sich bereits in den ersten Sequenzen einstellt. In der Rolle des todgeweihten, sich auf die Beobachtung des geliebten Objektes beschränkenden Künstlers gibt Dirk Bogarde eine nuancierte Vorstellung ab.

Auf der Suche nach seiner Jugend kommt Gustav von Aschenbach nach Venedig. Doch durch die Straßen streift schon der Tod. Aschenbach ist depremiert, die Faszination dieser Stadt bleibt ihm verschlossen. Und die Erinnerungen an seine Jugend bringen keine Befreiung, sondern lassen seine Verzweiflung noch größer werden. Plötzlich kommt es zu einer Begegnung, die sein Leben verändert. Eine Begegnung, die den sehnlichen Wunsch in ihm hervorruft wieder jung zu sein. Er trifft Tadzio. Einen blonden Jüngling. Doch als sein Leben anfängt, beginnt in Venedig das Sterben... 

geschrieben am 03.01.2020
gelesen 7381
Autor Weinheim&Freunde
Seiten: 1
[Text bewerten] [Kommentare sehen/schreiben] [Druckansicht] [zur Übersicht]


K13online QR-Code
K13 QR-Code

Umfrage für Studie der FernUni Hagen


Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen



Umfrage für Studie an Pädophile


Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen




Externe Artikel


Gegen Faschismus


Abgeordnetenwatch

Programmversion: 1.82 - Programm aktualisiert am 10.01.2021 [ Smilies im Forum und bbcode in der Signatur gefixt - AP ]