|
Text - Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran (2003) |
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran Produktinformation: Format: Dolby, PAL, Surround Sound Sprache: Deutsch, Französisch Bildseitenformat: 16:9 FSK: Freigegeben ab 6 Jahren Studio: Ufa/DVD DVD-Erscheinungstermin: 20. September 2004 Spieldauer: 91 Minuten  Der junge Jude Momo lebt Ende der 50erJahre mit seinem depressiven Vater im jüdischen Viertel von Paris. Weil die Mutter sie verlassen hat, besorgt der ernste Momo den Haushalt und gönnt sich mit Besuchen bei den Prostituierten seines Viertels den einzigen Ausbruch aus dem Alltagstrott. Nur Monsieur Ibrah, der türkische Lebensmittelhändler, interessiert sich für den Jungen und lässt ihn an seiner Weisheit teilhaben. Als Momos Vater Selbstmord begeht, nimmt sich Ibrahim des Teenagers an und eröffnet ihm völlig neue Perspektiven... Mit der universellen Geschichte um die unkonventionelle Freundschaft zwischen einem 13-jährigen Juden und einem alten Araber schuf Francois Dupeyron ("Die Maschine") ein cineastisches Meisterwerk und gleichzeitig ein warmherziges Plädoyer für Völkerverständigung und Antirassismus. Zum Gelingen dieser hinreißenden Bestseller-Verfilmung trägt vor allem Kinolegende Omar Sharif ("Lawrence von Arabien") bei, der dafür mit einem Cèsar belohnt wurde.
K13online Anmerkung
Bei diesem Spielfilm handelt es sich um einen "versteckten" Boyloverfilm. Der Araber ist in den Knaben verliebt und auch der Junge empfindet innige Freundschaft zu dem Mann(Omar Sharif). Päderastie heißt das Stichwort.
|
|
|
K13online QR-Code |
 |
Umfrage für Studie der FernUni Hagen |
Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen
|
Umfrage für Studie an Pädophile |
Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen
|
Gegen Faschismus |
 |
Abgeordnetenwatch |
|
|