"Ich fürchte nicht die Rückkehr der Faschisten in der Maske der Faschisten, sondern die Rückkehr der Faschisten in der Maske der Demokraten" - Theodor Adorno
  Home | User | Forum | Downloads | Links | Texte | Newsarchiv | Votes | Suchen
Statistik
Datum: 09.12.2023
Zeit: 04:24:24

Online: 15
Besucher: 30042753
Besucher heute: 1091
Seitenaufrufe: 162541624
Seitenaufrufe heute: 1314

Termine 2023
Menu

    Home

    User
    Forum
    Downloads
    Links
    Texte
    Newsarchiv
    Votes
    Suchen
    Kalender
    Impressum
    Kontakt
    Sitemap
 
Aktuelle Texte
1. K13online Impressum (NEU) (532)
2. K13online sucht gleichgesinnten Webmaster (667)
3. K13online Werbeträger: Posterkalender 2024 (30)
4. K13online Werbeträger: Mousepads (27)
5. Kinderrechte ins Grundgesetz: Petitionsverfahren abgeschlossen (187)
6. K13online Prozessbericht: Einvernehmlicher Sex vor AG Baden-Baden (73)
7. SPARTA (DVD) (54)
8. Bildergalerie 2 zur Frankfurter Buchmesse 2023 (94)
9. Bildergalerie 1 zur Frankfurter Buchmesse 2023 (89)
10. Zu Tode verwahrt (Autobiografie) (101)
Aktuelle Links
1. Wikipedia: Krumme13/K13online (4509)
2. ITP-Arcados (Infos zur Pädophilie) (9829)
3. Int. BOYLOVE-Day (IBLD) (6317)
4. Deutsches Jungsforum (15361)
5. Visions of Alice (Web-Magazin) (745)
6. Weblog Heretic TOC (1145)
7. NewgonWiki (351)
8. Gastbeitrag Paco00(K13): Rezension zu Gesellschaftskritik in Stichworten (45)
9. Gastbeitrag Mimiano07(K13): Filmkritik zu CLOSE (36)
10. Pädoseite.home.blog (2784)


Text - Mein Leben in Rosarot (1997)

Mein Leben in Rosarot

Darsteller: Michèle Laroque, Jean-Philippe Ecoffey, Hélène Vincent
Regisseur(e): Alain Berliner
Format: Dolby, HiFi Sound, PAL
Sprache: Deutsch, Französisch
Region: Region 2
Bildseitenformat: 16:9
FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
DVD-Erscheinungstermin: 18. Mai 2006
Spieldauer: 85 Minuten 
 
  
 
"Mein Leben in Rosarot" gehört zu den schönsten Filmen, die man als Liebhaber französischer Dramen zu sehen bekommen kann. Die Geschichte des siebenjährigen Jungen Ludovic, der sich zum Mädchen bestimmt fühlt, wird mit so außergewöhnlicher Sensibilität erzählt, wie man sie sich nur wünschen kann. Die Welt aus den Augen des Kindes öffnet sich hier auch für jeden Erwachsenen. Selbst wenn bisweilen der gewollte Kitsch ein klein wenig nerven kann, so knackt die leichte Überzogenheit doch wirklich auch das noch so verschlossenste Herz, zumal Georges du Fresne als Ludovic in Mädchenkleidern einfach herzzerreißend süß aussieht und ganz nebenbei eine hervorragende schauspielerische Leistung hinlegt. Kein Film macht es einem leichter, sich in die Kindheit zurück zu versetzen, was natürlich auch an den bitter bis hilflos gestalteten Elternfiguren liegen mag, die einem, wie damals schon, spießig und schrecklich grausam vorkommen. Erinnern Sie sich? Fazit: Herzzerreißendes Plädoyer, unbedingt ansehen!

Filmkritik

Der hervorragende Spielfilm erzählt die Geschichte eines 7-jähren Knaben, der seine homosexuelle Neigung bereits sehr früh erkannt hat. Das Küssen eines Jungen bereitet Ihm sehr viel Freude und Lust. Als der Junge sich als Mädchen anzieht beginnen nicht nur seine Probleme im sozialen Umfeld, sondern auch die Eltern des Knaben werden ausgegrenzt und diskriminiert. Der Spielfilm zeigt die noch heute bestehenden Vorurteile gegenüber homosexuellen Kindern und deren Eltern. Die schwul-lesbische Szene ist aufgerufen, dieser Diskriminierung entgegen zu wirken und nicht wie bisher fast vollständig zu ignorieren. Schwul/Lesbische Kids brauchen Hilfe und Unterstützung von Homosexuellen - und nicht zuletzt von Pädophilen. 

geschrieben am 03.01.2020
gelesen 7183
Autor Weinheim&Freunde
Seiten: 1
[Text bewerten] [Kommentare sehen/schreiben] [Druckansicht] [zur Übersicht]


K13online QR-Code
K13 QR-Code

Umfrage für Studie der FernUni Hagen


Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen



Umfrage für Studie an Pädophile


Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen



Externe Artikel


Gegen Faschismus


Abgeordnetenwatch

Programmversion: 1.82 - Programm aktualisiert am 10.01.2021 [ Smilies im Forum und bbcode in der Signatur gefixt - AP ]