"Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende Beides verlieren!" - B.FRANKLIN
  Home | User | Forum | Downloads | Links | Texte | Newsarchiv | Votes | Suchen
Statistik
Datum: 09.06.2023
Zeit: 10:02:01

Online: 15
Besucher: 28750367
Besucher heute: 3341
Seitenaufrufe: 160870221
Seitenaufrufe heute: 4116

Termine 2023
Menu

    Home

    User
    Forum
    Downloads
    Links
    Texte
    Newsarchiv
    Votes
    Suchen
    Kalender
    Impressum
    Kontakt
    Sitemap
 
Aktuelle Texte
1. K13online ./. Queer.de: Abschluss des Verfahrens (4)
2. K13online ./. Queer.de: Stellungnahme Ra Prigge(Akte) (4)
3. K13online ./. Queer.de: Stellungnahme Schulze(Akte) (4)
4. K13online ./. Queer.de: Polizei Köln Strafanzeige(Akte) (7)
5. K13online sucht gleichgesinnten Webmaster (339)
6. K13online ./. Queer.de: Erneut Akteneinsicht bei Sta Köln beantragt (44)
7. K13online ./. Queer.de: Einstellungsverfügung der Staatsanwältin Köln (22)
8. Interview mit dem Buchautor Kachada Sipokoo (27)
9. K13online Werbeträger: Schlüsselanhänger Boylove (261)
10. Gesellschaftskritik in Stichworten (150)
Aktuelle Links
1. Deutsches Jungsforum (15156)
2. Visions of Alice (Web-Magazin) (571)
3. Weblog Heretic TOC (1031)
4. NewgonWiki (237)
5. Gastbeitrag Paco00(K13): Rezension zu Gesellschaftskritik in Stichworten (26)
6. Gastbeitrag Mimiano07(K13): Filmkritik zu CLOSE (21)
7. Pädoseite.home.blog (2670)
8. Edition Salzgeber (DVD-Spielfilme) (3913)
9. NAMBLA (Boylover-Organisation USA) (10618)
10. Free Spirits (Int. Boylove-Community) (7578)


Text - Wie in schönen Filmen (Kröhnke-Roman)

Friedrich Kröhnke
Wie in schönen Filmen
Gebundene Ausgabe: 156 Seiten
Verlag: Ammann; Auflage: 1 (August 2007)
2. Auflage bereits erschienen
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3250601144
 
  
 
Am glücklichsten waren sie in Pratheet Thai. Friz Glück war grenzenlos an dem Mittag, als er Helen auf dem Flughafen Don Muang abholte. Er stand in einem weißen Leinenanzug wie in schönen Filmen, die in den Tropen spielen, in der Halle, als auf einem Bildschirm die Maschine der Air France als pünktlich gelandet erschien und er also wußte, daß sie jetzt hier war, auf der anderen Seite der Welt.

Presse: Ganz bei sich ist dieser Erzähler, wo er das verstohlene Innenleben von Menschen sichtbar machen kann und die zeitlose Sehnsucht nach dem kleinen Glück.
Wilhelm Kühlmann, FAZ

Das Leben einer Frau namens Helen Herford, Jahrgang 1957. Ihr Weg führt sie vom Rand der Großstädte Nordrhein-Westfalens in die Welt, die für sie zuletzt Berlin und Estland heißt. Eine Frau, generationstypisch und höchst ungewöhnlich zugleich: typisch die Träume, Illusionen, Verletzungen, Aufbrüche ungewöhnlich Tapferkeit, Warmherzigkeit, Intelligenz und ihre lebenslange Verbindung mit einem Mann, der eigene Wege geht, sie wohnt noch nicht einmal mit ihm zusammen ... Aber sie reisen miteinander! Dem Ausland, Hotels, Caf‚s, gilt ihre gemeinsame Liebe und den alten Filmen, die im Ausland spielen, in Hotels und Caf‚s, auch kitschigen zum Weinen über Liebe, Krieg und frühen Tod. Mit der Reise der beiden Lebensgefährten nach Estland nimmt die Geschichte eine atemberaubende Wendung, die dem Leser an Entsetzen, Hoffnung, Bangen wenig erspart: wie in schönen Filmen.

Friedrich Kröhnke ist 1956 geboren und lebt in Berlin. Buchveröffentlichungen u.a.: Dieser Berliner Sommer. Erzählungen(1994), Murnau - Eine Fahrt(2001), Samoa oder Ein Mann von fünfzig Jahren. Roman 2006, Im Ammann-Verlag erschienen die Romane Was gibt es heut bei der Polizei?(1989), Grundeis - Ein Fall(1990), P14(1992, Aqualand(1996), Die Atterseekrankheit(1999) und Cia Vaschek(2003)

geschrieben am 04.01.2020
gelesen 5777
Autor Kröhnke Friedrich
Seiten: 1
[Text bewerten] [Kommentare sehen/schreiben] [Druckansicht] [zur Übersicht]


K13online QR-Code
K13 QR-Code

Umfrage für Studie der FernUni Hagen


Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen



Umfrage für Studie an Pädophile


Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen




Externe Artikel


Gegen Faschismus


Abgeordnetenwatch

Programmversion: 1.82 - Programm aktualisiert am 10.01.2021 [ Smilies im Forum und bbcode in der Signatur gefixt - AP ]