"Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende Beides verlieren!" - B.FRANKLIN
  Home | User | Forum | Downloads | Links | Texte | Newsarchiv | Votes | Suchen
Statistik
Datum: 03.06.2023
Zeit: 06:35:17

Online: 25
Besucher: 28697527
Besucher heute: 2263
Seitenaufrufe: 160805673
Seitenaufrufe heute: 3763

Termine 2023
Menu

    Home

    User
    Forum
    Downloads
    Links
    Texte
    Newsarchiv
    Votes
    Suchen
    Kalender
    Impressum
    Kontakt
    Sitemap
 
Aktuelle Texte
1. K13online sucht gleichgesinnten Webmaster (331)
2. K13online ./. Queer.de: Erneut Akteneinsicht bei Sta Köln beantragt (43)
3. K13online ./. Queer.de: Einstellungsverfügung der Staatsanwältin Köln (19)
4. Interview mit dem Buchautor Kachada Sipokoo (26)
5. K13online Werbeträger: Schlüsselanhänger Boylove (258)
6. Gesellschaftskritik in Stichworten (149)
7. K13online Werbeträger: Notizblock Panorama (222)
8. Sexuelle Identität ins GG: Antwort von Petitionsausschuss (290)
9. Sexuelle Identität ins GG: Anfrage an Petitionsausschuss (224)
10. K13online Werbeträger: Lesezeichen Panorama (195)
Aktuelle Links
1. Deutsches Jungsforum (15151)
2. Visions of Alice (Web-Magazin) (557)
3. Weblog Heretic TOC (1027)
4. NewgonWiki (234)
5. Gastbeitrag Paco00(K13): Rezension zu Gesellschaftskritik in Stichworten (24)
6. Gastbeitrag Mimiano07(K13): Filmkritik zu CLOSE (21)
7. Pädoseite.home.blog (2666)
8. Edition Salzgeber (DVD-Spielfilme) (3913)
9. NAMBLA (Boylover-Organisation USA) (10584)
10. Free Spirits (Int. Boylove-Community) (7576)


Text - Anarchist der Liebe (Sagitta-Mackay)

Hubert Kennedy
John Henry Mackay(Sagitta)
Anarchist der Liebe
Bibliothek rosa Winkel, Band 45
Männerschwarm-Verlag Hamburg Mai/2007
296 Seiten mit Abbildungen
ISBN 9783-939542-45-2
Preis EUR 14,00
 
 
 
John Henry Mackay, der deutsche Schriftsteller mit dem schottischen Namen ("Die richtige Aussprache meines Namens? - Wie er geschrieben wird - unter Betonung der zweiten Silbe"), wurde 1864 in Greenock bei Glasgow geboren, wuchs aber in Deutschland auf. Seit 1892 lebte er in Berlin, wo er 1933 starb.

Mackay verstand sich als Wiederentdecker Max Stirners, dessen Philosophie eines wohlverstandenen Egoismus für sein Leben und Schreiben bestimmend wurde. Mit der Gedichtsammlung Sturm, erschienen erstmals 1888 "mit der Fackelhand statt eines Verfassernamens auf dem Umschlag", wurde er zum Sänger eines individualistischen Anarchismus, mit dem "Kulturgemälde" Die Anarchisten (1891) zum Aufklärer. Der Autor zahlreicher Gedichte und des ersten Sportromans (Der Schwimmer, 1901) war mit seinen Büchern der namenlosen Liebe, die er unter dem Pseudonym Sagitta" (›der Pfeil‹) schrieb, ein Vorkämpfer für die "namenlose Liebe", verstanden als die "Liebe des Mannes zu dem Jüngeren seines Geschlechts".

geschrieben am 04.01.2020
gelesen 7035
Autor Mackay, John Henry
Seiten: 1
[Text bewerten] [Kommentare sehen/schreiben] [Druckansicht] [zur Übersicht]


K13online QR-Code
K13 QR-Code

Umfrage für Studie der FernUni Hagen


Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen



Umfrage für Studie an Pädophile


Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen




Externe Artikel


Gegen Faschismus


Abgeordnetenwatch

Programmversion: 1.82 - Programm aktualisiert am 10.01.2021 [ Smilies im Forum und bbcode in der Signatur gefixt - AP ]