|
Text - Anarchist der Liebe (Sagitta-Mackay) |
Hubert Kennedy John Henry Mackay(Sagitta) Anarchist der Liebe Bibliothek rosa Winkel, Band 45 Männerschwarm-Verlag Hamburg Mai/2007 296 Seiten mit Abbildungen ISBN 9783-939542-45-2 Preis EUR 14,00  John Henry Mackay, der deutsche Schriftsteller mit dem schottischen Namen ("Die richtige Aussprache meines Namens? - Wie er geschrieben wird - unter Betonung der zweiten Silbe"), wurde 1864 in Greenock bei Glasgow geboren, wuchs aber in Deutschland auf. Seit 1892 lebte er in Berlin, wo er 1933 starb. Mackay verstand sich als Wiederentdecker Max Stirners, dessen Philosophie eines wohlverstandenen Egoismus für sein Leben und Schreiben bestimmend wurde. Mit der Gedichtsammlung Sturm, erschienen erstmals 1888 "mit der Fackelhand statt eines Verfassernamens auf dem Umschlag", wurde er zum Sänger eines individualistischen Anarchismus, mit dem "Kulturgemälde" Die Anarchisten (1891) zum Aufklärer. Der Autor zahlreicher Gedichte und des ersten Sportromans (Der Schwimmer, 1901) war mit seinen Büchern der namenlosen Liebe, die er unter dem Pseudonym Sagitta" (›der Pfeil‹) schrieb, ein Vorkämpfer für die "namenlose Liebe", verstanden als die "Liebe des Mannes zu dem Jüngeren seines Geschlechts".
|
|
|
K13online QR-Code |
 |
Umfrage für Studie der FernUni Hagen |
Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen
|
Umfrage für Studie an Pädophile |
Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen
|
Gegen Faschismus |
 |
Abgeordnetenwatch |
|
|