"Jede Liebe ist Liebe - Heinz Birken(Heinrich Eichen)
  Home | User | Forum | Downloads | Links | Texte | Newsarchiv | Votes | Suchen
Statistik
Datum: 26.09.2023
Zeit: 12:53:44

Online: 10
Besucher: 29569085
Besucher heute: 3194
Seitenaufrufe: 161922147
Seitenaufrufe heute: 4103

Termine 2023
Menu

    Home

    User
    Forum
    Downloads
    Links
    Texte
    Newsarchiv
    Votes
    Suchen
    Kalender
    Impressum
    Kontakt
    Sitemap
 
Aktuelle Texte
1. K13online Impressum (NEU) (227)
2. Das Summen unter der Haut (Roman) (83)
3. K13online sucht gleichgesinnten Webmaster (518)
4. Aufruf zum Schutz unserer Kinder und unserer Freiheiten (10567)
5. FAQ: Pädosexualität(Pädophilie) (27986)
6. Ständige Werbeaktion: Registrierung als K13online User (10135)
7. K13online Werbeträger: Schlüsselanhänger Boylove (411)
8. Der verlorene Soldat (Spielfilm) (14850)
9. Ich, Tomek (Spielfilm) (8054)
10. Pornografie und Jugend (K. Starke Expertise) (9713)
Aktuelle Links
1. Deutsches Jungsforum (15277)
2. Visions of Alice (Web-Magazin) (675)
3. Weblog Heretic TOC (1067)
4. NewgonWiki (269)
5. Gastbeitrag Paco00(K13): Rezension zu Gesellschaftskritik in Stichworten (38)
6. Gastbeitrag Mimiano07(K13): Filmkritik zu CLOSE (27)
7. Pädoseite.home.blog (2735)
8. Edition Salzgeber (DVD-Spielfilme) (3938)
9. NAMBLA (Boylover-Organisation USA) (10937)
10. Free Spirits (Int. Boylove-Community) (7638)


Text - Fenny Skaller (Sagitta-Mackay)

John Henry Mackay (Sagitta)
Fenny Skaller
Ein Leben der namenlosen Liebe
Bibliothek rosa Winkel, Band 46
Broschiert: 174 Seiten
Verlag: Männerschwarm; Auflage: 1 (September 2007)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3939542466
ISBN-13: 978-3939542469
Preis 10,00 Euro
 
 
 
Fenny Skaller, ein Mann in den Vierzigern, blickt zurück auf sein Leben. Anhand von Fotos erlebt er erneut Enttäuschungen und beglückende Momente, erinnert er sich, wie ihm allmählich bewusst wurde, dass er Jungen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren liebt. Ein Zeitungsjunge in Paris, der Fenny Skaller ein Foto von sich geschenkt hat, öffnete ihm die Augen für die Möglichkeit, dass auch diese Form der Liebe auf Erwiderung hoffen darf: "Sie küssen mein kleines Bild, Monsieur - Warum küssen Sie nicht lieber mich selbst?" Der Roman trägt deutlich autobiographische Züge.

Friedrich Kröhnke zu dem vor rund hundert Jahren geschriebenen Text:
In Berlin erlebt Fenny Skaller in allen Spielarten die "namenlose Liebe", es ist Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, und alles ist so frisch, als wäre es gestern geschrieben, gestern geschehen. Sicher macht es mich schmunzeln, wenn Fenny seine "Cigarre" raucht, auf der Straße einen Jungen kennen lernt, weil ihm zufällig "sein Stock entgleitet", er den Fünfzehnjährigen nun siezt ... Und doch sind die Begegnungen, die Typen, die Psychologie kein bisschen anders als heute, wenn Männer und Jungen einander begegnen, solche Männer und solche Jungen. Es frappiert. Es bestürzt geradezu. Selbst Mackays gleichbleibend erhabener Ton wird unterbrochen und ergänzt und wahr, wenn die Jungen reden: "Ich kann nur das Gequatsche nicht leiden ..."

Fenny Skaller ist das dritte der Bücher der namenlosen Liebe, die John Henry Mackay unter dem Pseudonym "Sagitta" schrieb.

geschrieben am 04.01.2020
gelesen 6192
Autor Mackay, John Henry
Seiten: 1
[Text bewerten] [Kommentare sehen/schreiben] [Druckansicht] [zur Übersicht]


K13online QR-Code
K13 QR-Code

Umfrage für Studie der FernUni Hagen


Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen



Umfrage für Studie an Pädophile


Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen




Externe Artikel


Gegen Faschismus


Abgeordnetenwatch

Programmversion: 1.82 - Programm aktualisiert am 10.01.2021 [ Smilies im Forum und bbcode in der Signatur gefixt - AP ]