"Ich fürchte nicht die Rückkehr der Faschisten in der Maske der Faschisten, sondern die Rückkehr der Faschisten in der Maske der Demokraten" - Theodor Adorno
  Home | User | Forum | Downloads | Links | Texte | Newsarchiv | Votes | Suchen
Statistik
Datum: 22.09.2023
Zeit: 19:55:57

Online: 15
Besucher: 29546140
Besucher heute: 5483
Seitenaufrufe: 161891824
Seitenaufrufe heute: 7816

Termine 2023
Menu

    Home

    User
    Forum
    Downloads
    Links
    Texte
    Newsarchiv
    Votes
    Suchen
    Kalender
    Impressum
    Kontakt
    Sitemap
 
Aktuelle Texte
1. K13online Impressum (NEU) (207)
2. Das Summen unter der Haut (Roman) (75)
3. K13online sucht gleichgesinnten Webmaster (510)
4. Aufruf zum Schutz unserer Kinder und unserer Freiheiten (10560)
5. FAQ: Pädosexualität(Pädophilie) (27979)
6. Ständige Werbeaktion: Registrierung als K13online User (10124)
7. K13online Werbeträger: Schlüsselanhänger Boylove (403)
8. Der verlorene Soldat (Spielfilm) (14843)
9. Ich, Tomek (Spielfilm) (8044)
10. Pornografie und Jugend (K. Starke Expertise) (9702)
Aktuelle Links
1. Deutsches Jungsforum (15275)
2. Visions of Alice (Web-Magazin) (673)
3. Weblog Heretic TOC (1067)
4. NewgonWiki (269)
5. Gastbeitrag Paco00(K13): Rezension zu Gesellschaftskritik in Stichworten (38)
6. Gastbeitrag Mimiano07(K13): Filmkritik zu CLOSE (27)
7. Pädoseite.home.blog (2733)
8. Edition Salzgeber (DVD-Spielfilme) (3937)
9. NAMBLA (Boylover-Organisation USA) (10937)
10. Free Spirits (Int. Boylove-Community) (7637)


Text - GSW-Tagung 2009: Tabuisierte Sexualität(1)
Bericht zur Jahrestagung der Gesellschaft für Sexualwissenschaft(GSW) e.V. am 24. Januar 2009 bei der Universität Leipzig - Themen, Vorträge und Referenten

Der Vorsitzende der GSW Dr. Kurt Seikowski eröffnete die Veranstaltung im Hörsaal des Operativen Zentrums beim Universitätsklinikum Leipzig um 9 Uhr und begrüßte die etwa 60 Teilnehmer mit einem Grußwort. Alle Referenten wurden von Seikowski zu Ihren jeweiligen Vorträgen und Themen kurz vorgestellt. Erschienen waren zur Hälfte Frauen & Männer aus unterschiedlichen Berufsgruppen - Ärzte, Sexualwissenschaftlicher, Psychologen, Therapeuten, Pädagogen, Beratungsstellen, Studenten, Betroffene der Themen und viele mehr... ! Jeder Teilnehmer der Veranstaltung erhilt zuvor eine Teilnahmebestätigung. Der Sponsor, die Bayer HearthCare, hatte vor dem Hörsaal einen Infostand aufgebaut. Auch die GSW hatte einen Infostand wo sich die Teilnehmer in die Workshop eintragen konnten. Eine Info-Mappe wurde jedem Teilnehmer ausgehändigt. Die Referenten konnten sich eines Beamers mit großer Leinwand bedienen. Auch die Akustik war im Hörsaal mit Mikrofonen gut ausgestattet. Die Referentin zum Thema "Sexuelle Assistenz" Nina de Vries ließ sich wegen Krankheit entschuldigen.

Dr. med. Thomas M. Görlich von der Medizinischen Fakultät Leipzig begrüßte die anwesenden Teilnehmer und erläuterte die Aufteilung der Räume für die Workshops im Anschluss an die Tagung. Für zwei von den fünf angebotenen Workshops hatten sich nicht ausreichend Interessierte eingetragen und deshalb wurden diese nicht durchgeführt. Dr. Görlich wies daraufhin, dass Videoaufnahmen nicht zugelassen sind. Für Fotoaufnahmen hatte die GSW einen eigenen Fotografen im Hörsaal und bei den Workshops. Es wird also Bilder von der Veranstaltung geben, die auf der Webseite der GSW ins Internet gestellt werden.

Wir bitten die BesucherInnen unserer Webseiten um Verständnis, dass wir uns bei unserer Berichterstattung im Wesentlichen auf die für uns wichtigen und themenrelevanten Vorträge und den Workshop 5(Paraphilen) beschränken müssen.

1. Thema: Selbstbestimmte Sexualität und Behinderung - eine Herausforderung
Referentin: Petra Winkler

Die Referentin ist Dipl. Sozialpädagogin bei ProFamilia Berlin. Frau Winkler schildert und erzählt über Ihre Erfahrungen im Umgang und mit Problemen behinderter Menschen hinsichtlich Ihrer Sexualität anhand von konkreten Beispielen. Sie befürwortet auch Dienstleistungen von Prostituierten mit Behinderten. Weitere Infos finden Sie hier:
http://www.profamilia.de/article/show/1936.html

2. Thema: Sexualität und Behinderung - Wie kann die Medizin helfen?
Referent: Dr. Thomas Löber

Weiter Infos zum Vortrag und Thema hier:
http://www.drmed-loeber.de/

3. Thema: Intersexualität
Referentin: Claudia Kreuzer

Frau Kreuzer ist Betroffene der Intersexualität und hält einen beindruckenden Vortrag zum Thema. Auch ihr Lebenspartner ist mit im Hörsaal. Sie sprechen vom sogenannten Dritten-Geschlecht - im Volksmund auch Zwitter genannt. Sie bedauern, dass ihre drei Verfassungsbeschwerden nicht zur Endscheidung angenommen wurden. Weitere Infos finden Sie z.B. hier:
http://www.planetopia.de/archiv/2007/planetopia/03_18/35_text.html

4. Thema: Transidentität
Referentin: Anke Streifeneder

Anke Streifeneder ist Betroffene der Transidentität und erzählt über ihre Erfahrungen. Sie kritisiert die Medizin an der Berliner Charite. Weiter Infos bei der SHG Berlin hier:
http://www.ivtf.de

5. Thema: Inzest
Referent: Endrik Wilhelm

Endrik Wilhelm ist Rechtsanwalt und hat ein Geschwisterpaar wegen des § 173 StGB verteidigt. Bei einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht war Wilhelm bedauerlicherweise gescheitert. Aktuell läuft eine Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Patrik S. mußte seine Haftstrafe antreten und sitzt wegen dem 173iger im Gefängnis. Gemäß 173 StGB ist der vaginale Verkehr unter Geschwistern verboten. In Frankreich und anderen Europäischen Ländern ist dies legal. Wilhelm kritisierte auch das Verhalten von Politikern. Die Homo-Politiker der Grünen(Volker Beck), der FDP(Westerwelle) und der SPD(Wowereit) sahen auf Anfrage keinen Grund für eine positive Stellungnahme, geschweige denn einer Initiative zur Streichung des 173iger aus dem Strafgesetzbuch. Einmal mehr wird deutlich, dass gerade homosexuelle Politiker nur an ihr eigenes Klientel denken - nach dem Motto: Wir haben es ja schafft, was kümmern uns die Anderen. Der § 173 StGB ist nicht mehr zeitgemäß und muss abgeschafft werden. "Moralgesetze" haben grundsätzlich nichts im Strafrecht zu suchen. Wir wünschen dem engagierten Rechtsanwalt Wilhelm viel Erfolg bei der Klage beim EU-Gerichtshof für Menschenrechte. Weitere Infos finden Sie hier:
http://tinyurl.com/7dpo6t

Die Vorträge wurden am Morgen für eine halbe Stunde unterbrochen. Es gab zum Frühstück belegte Brötchen, Fleischklöschen, Kuchen und Getränke. Nach der Mittagspause war nix mehr übrig. Guten Appetit gehabt zu haben.

Pädophiler Aktivismus: Präsenz zeigen & berichten
Im Anschluss der jeweiligen Vorträge konnten Fragen an die Referenten gestellt werden. DieterG richtete seine Frage an den Rechtsanwalt Endrik Wilhelm zum Fall Patrik S. bzw. dem aktuellen Stand der Klage vor dem EU-Gerichtshof. Ra Wilhelm antwortete, dass solche Klagen zwischen 4 bis 6 Jahre dauern können.

Einen Referenten zum Thema der Pädophilie gab es diesmal bekanntlich nicht. Im Jahre 1999 hatte die GSW auf ihrer Tagung das Thema: Psychosoziale Aspekte der Pädophilie. Damals waren etwa 150 Teilnehmer gekommen - circa 50 betroffene Pädophile waren dabei. Vielleicht findet im nächsten Jahr wieder eine Tagung mit dem Schwerpunkt Pädophilie statt. Wir würden eine solche Veranstaltung sehr begrüßen. Die Zeit ist dafür wieder reif. Lesen Sie das damalige Tagungsprogramm im Link mit einem Klick hier:
http://www.sexualwissenschaft.org/pdf/PROGRAMM2.pdf
(Zum Lesen der PDF-Datei benötigen Sie den Adobe Reader)

************************************************

Persönliche Teilnahmebestätigung von Dieter Gieseking hier:
http://k13-online.krumme13.eu/text.php?id=650&s=read

Private Webseite Dieter Gieseking hier:
http://www.dieter-gieseking.de

************************************************

Lesen Sie dazu auch die unteren News im Archiv hier:

http://k13-online.krumme13.eu/news.php?s=read&id=1210

http://k13-online.krumme13.eu/news.php?s=read&id=1198

Lesen Sie auch den II. Teil des Berichtes zur Veranstaltung mit dem Workshop 5 - Paraphilen/Pädophilie hier:

http://k13-online.krumme13.eu/text.php?id=652&s=read
geschrieben am 27.01.2009
gelesen 9531
Autor K13online
Seiten: 1
[Text bewerten] [Kommentare sehen/schreiben] [Druckansicht] [zur Übersicht]


K13online QR-Code
K13 QR-Code

Umfrage für Studie der FernUni Hagen


Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen



Umfrage für Studie an Pädophile


Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen




Externe Artikel


Gegen Faschismus


Abgeordnetenwatch

Programmversion: 1.82 - Programm aktualisiert am 10.01.2021 [ Smilies im Forum und bbcode in der Signatur gefixt - AP ]