|
Text - Grundeis (Kröhnke Erzählung) |
Friedrich Kröhnke Grundeis Erzählung Gebundene Ausgabe: 125 Seiten Verlag: Ammann (1990) ISBN-10: 3250101435 Größe: 18,6 x 12 x 1,6 cm Preis 15,20 €  "Dann hätte Sie dies alles... geplant?" fragen am Ende die Ostberliner Polizisten, die den Fall Grundeis untersuchen. Er antwortet Ihnen mit Erzählungen und Beobachtungen eines Flaneurs, eine Rolle in die er schlüpft, um die Tristesse seiner Gegenwart mit den Träumen der zwanziger Jahre zu mischen; er Grundeis, Kinderbuchautor mit Reiseerlaubnis in den Westen, aus Stendal(DDR)-für Ihn der Inbegriff des Provinzkaffs-, Sohn einer Kinderbuchautorin und Nationalpreisträgerin Zweiter Klasse, er sucht die Weltstadt. Weltstadt Berlin? Das geteilte Berlin? Es genügt Grundeis nicht, zwei Welten ergeben keine Stadt, in der sich einst Fritz Lang und Christopher Isherwood, Franz Hessel und Walter Benjamin heimisch fühlen konnten, eine Stadt, die groß genug war, um Männern mit Hüten eine Aura von Anonymität zu geben. Der Hutträger Grundeis versucht, den vergangenen mondänen Glanz in seiner Tagesbuchaufzeichnungen, Monologen und Gesprächen zu rekonstruieren, eine Anonymität zu finden, in der er seiner Mutter entkommen und mit seinen Knaben zusammen sein kann. Um seine Utopie eines ungeteilten Berlins zu verwirklichen, greift Grundeins zu einem ungewöhnlichen Plot, und für einen Moment scheint Realität, was seit dem November 1989 Geschichte ist.
(Ersteinstellung am 01.04.2006 - aktualisiert am 23. Februar 2016)
|
|
|
K13online QR-Code |
 |
Umfrage für Studie der FernUni Hagen |
Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen
|
Umfrage für Studie an Pädophile |
Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen
|
Gegen Faschismus |
 |
Abgeordnetenwatch |
|
|