"In einer Welt von universeller Täuschung ist das Aussprechen von Wahrheit ein revolutionärer Akt" - GOERGE ORWELL
  Home | User | Forum | Downloads | Links | Texte | Newsarchiv | Votes | Suchen
Statistik
Datum: 24.03.2023
Zeit: 00:53:32

Online: 22
Besucher: 28155422
Besucher heute: 277
Seitenaufrufe: 159999938
Seitenaufrufe heute: 478

Termine 2023
Menu

    Home

    User
    Forum
    Downloads
    Links
    Texte
    Newsarchiv
    Votes
    Suchen
    Kalender
    Impressum
    Kontakt
    Sitemap
 
Aktuelle Texte
1. K13online Werbeträger: Schlüsselanhänger Boylove (89)
2. Gesellschaftskritik in Stichworten (78)
3. K13online Werbeträger: Notizblock Panorama (132)
4. Sexuelle Identität ins GG: Antwort von Petitionsausschuss (152)
5. Sexuelle Identität ins GG: Anfrage an Petitionsausschuss (133)
6. K13online sucht gleichgesinnten Webmaster (220)
7. K13online Werbeträger: Lesezeichen Panorama (110)
8. K13online Werbeträger: Kugelschreiber mit Logo oder Panorama (5436)
9. Ständige Werbeaktion: Registrierung als K13online User (9673)
10. K13online Werbeträger: Boylover-Tasse Panorama (6239)
Aktuelle Links
1. Deutsches Jungsforum (15064)
2. Visions of Alice (Web-Magazin) (447)
3. Weblog Heretic TOC (975)
4. NewgonWiki (197)
5. Gastbeitrag Paco00(K13): Rezension zu Gesellschaftskritik in Stichworten (9)
6. Gastbeitrag Mimiano07(K13): Filmkritik zu CLOSE (9)
7. Pädoseite.home.blog (2567)
8. Edition Salzgeber (DVD-Spielfilme) (3870)
9. NAMBLA (Boylover-Organisation USA) (10057)
10. Free Spirits (Int. Boylove-Community) (7520)


Text - Heise-Online vom 30.03.2009
Gericht: Durchsuchung wegen mittelbarer Links auf Kinderporno-Sperrliste rechtmäßig [Update] vom 30. März 2009

Nach einer Entscheidung des Landgerichts Karlsruhe war die Durchsuchung bei einem Blog-Betreiber rechtmäßig, der einen mittelbaren Link auf die dänische Sperrliste mit Kinderpornographie gesetzt hatte.

Für viel Wirbel hat die Veröffentlichung unter anderem der dänischen Sperrliste zum Blockieren von angeblichen kinderpornographischen Inhalten auf der Website von Wikileaks gesorgt. Inzwischen fand auch beim Besitzer der .de-Domain von Wikileaks, das sich als Sammelstelle für meist geheime Dokumente versteht, eine Hausdurchsuchung wegen dieser Inhalte statt.

Auch, wer lediglich mittelbar und über Zwischenstationen auf Wikileaks verlinkt, kann sich im Visier der Strafverfolgungsbehörden wiederfinden. Mitte Februar wurden auf Basis einer Entscheidung des Amtsgerichts Pforzheim die Räume eines Blog-Betreibers durchsucht. Dieser hatte von seiner Seite einen Link auf einen anderen Blog gesetzt, der wiederum auf Wikileaks verlinkt hatte, wo die Sperrliste abrufbar war.

Das Landgericht Karlsruhe hatte nun über eine Beschwerde gegen diese Hausdurchsuchung zu entscheiden. Mit Beschluss vom 26. März beurteilten die Richter diesen als rechtmäßig und wiesen die Beschwerde zurück. Gegen den Beschuldigten ergebe sich der Verdacht zumindest der Teilnahme an einem strafbaren Zugänglichmachen und dem Besitz von kinderpornographischen Schriften nach § 184b des Strafgesetzbuches (StGB).

Strafbar könne sich der Betreiber einer Website bereits dadurch machen, dass er einen gezielten Link auf eine Internetseite mit derartigen Inhalten setzt und sich diese zu einem eigenen Inhalt macht. Aufgrund der netzartigen Struktur des World Wide Web sei "jeder einzelne Link (…) kausal für die Verbreitung krimineller Inhalte, auch wenn diese erst über eine Kette von Links anderer Anbieter erreichbar sind".

Im vorliegenden Fall sei zudem zu berücksichtigen, dass der Beschuldigte nicht nur einen "einfachen Link gesetzt" habe, sondern "gezielt den Weg zu den Zielseiten mit missbilligtem Inhalt mittels sog. Sprungmarken von seiner Seite aus gewiesen hat". Nach Aktenlage habe sich daher der Beschuldigte den strafbaren Inhalt des fremden Angebots "unter erschwerender Berücksichtigung der eigenen Ausführungen auf seiner Internetseite zu Eigen gemacht". In diesem Zusammenhang könne auch nicht übersehen werden, dass der Beschuldigte seit 1994 bereits dreimal wegen Besitzes und Verbreitung derartiger Schriften verurteilt worden war.

Zudem sei nach Ansicht des Landgerichts Karlsruhe durch das Setzen des Links ein Anfangsverdacht bezüglich des Besitzes von kinderpornografischen Darstellungen gegeben, der eine Beschlagnahmung der Computeranlage des Beschuldigten rechtfertige. Ein solcher Besitzerwerb sei bereits "mit dem automatischen Download in den Arbeitsspeicher, dem so genannten Cache, gegeben".

Rechtsanwalt Thomas Stadler kritisierte gegenüber heise online die Entscheidung des Landgerichts. Nach seiner Ansicht bricht das Gericht mit dem anerkannten strafrechtlichen Kausalitätsbegriff, also der Frage, wann einer Person eine Handlung zuzurechnen ist. Stadler: "Wenn eine Kausalkette, die über mehrere Links hinweg reicht, strafrechtlich zurechenbar sein soll, dann hätten sich in dem konkreten Fall vermutlich tausende oder zehntausende Blogger strafbar gemacht."

[Update]:
Der von der Hausdurchsuchung Betroffene kündigte inzwischen gegenüber heise online an, gegen den Beschluss Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht einzulegen. Zudem habe er gegen die an der Entscheidung beteiligten Richter und Staatsanwälte Strafanzeige wegen Rechtsbeugung nach § 339 StGB erstattet.

Quelle:
http://www.heise.de/newsticker/Gericht-Durchsuchung-wegen-mittelbarer-Links-auf-Kinderporno-Sperrliste-rechtmaessig-Update--/meldung/135461

Anmerkung
Der Artikelinhalt ist sachlich korrekt. Eine korrekte Berichterstattung ist in diesem Fall leider keine Selbstverständlichkeit. Deshalb ein Dank an Heise-Online. Allerdings ist bisher zur eingereichten Verfassungsbeschwerde noch kein Folgeartikel bei Heise oder Telepolis erschienen. Wir warten... !

Im Artikeltext sind Hyperlinks auf die PDF-Dateien der Pforzheimer Gerichtsbeschlüsse zur Webseite von RA Stadler enthalten.

Im Heise-Forum zum Artikel wurde in weit über 800 Kommentaren diskutiert und die überwiegende Mehrheit der Internet-Nutzer haben ihren Protest gegen diese Justizwillkür zum Ausdruck gebracht. Lesen Sie weiter im obigen Link auf Heise-Online und Forum...
geschrieben am 01.05.2009
gelesen 5989
Autor K13online
Seiten: 1
[Text bewerten] [Kommentare sehen/schreiben] [Druckansicht] [zur Übersicht]


K13online QR-Code
K13 QR-Code

Umfrage für Studie der FernUni Hagen


Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen



Umfrage für Studie an Pädophile


Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen




Externe Artikel


Gegen Faschismus


Abgeordnetenwatch

Programmversion: 1.82 - Programm aktualisiert am 10.01.2021 [ Smilies im Forum und bbcode in der Signatur gefixt - AP ]