|
Text - Innenministerium-BW zur Dienstaufsichtsbeschwerde |
A b s c h r i f t
Innenministerium Baden-Württemberg
Postfach 102443
70020 Stuttgart
,den 6. Mai 2009
(Eingang 8. Mai 2009)
Aktenzeichen: 3-0300.8
Ihre Schreiben vom 06.04.2009 und vom 17.04.2009
Sehr geehrter Herr ....,
in Ihrem Schreiben vom 06.04.2009 haben Sie um Weiterleitung an den Petitionsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg gebeten. Die Weiterleitung ist wunschgemäß erfolgt. Ebenso haben wir Ihr weiteres Schreiben vom 17.04.2009 an den Petitionsausschuss übersandt.
Wir bitten Sie, evtl. weitere Ergänzungen direkt an den Landtag zu senden.
Mit freundlichen Grüßen
(Sachbearbeiterin)
-------------------------------------------------
Dienstaufsichtsbeschwerde
http://k13-online.krumme13.org/text.php?id=676&s=read
Der obige Schriftsatz erfolgte als Antwort auf die Dienstaufsichtsbeschwerde vom 6. April und deren Ergänzung mit Verfassungsbeschwerde vom 17. April 2009
Das Innenministerium nimmt zur Dienstaufsichtsbeschwerde keine Stellung. Und verweist auch nicht auf die unteren Zuständigkeiten zur Stellungnahme. Allerdings hatte das ebenfalls zuständige Justizministerium bereits die Dienstaufsichtsbeschwerde zuvor an den Leitenden Staatsanwalt übersandt.
Justizministerium-BW zur Dienstaufsichtsbeschwerde
http://k13-online.krumme13.org/text.php?id=677&s=read
Der Petitionsausschuss des Landtags Baden-Württemberg wird sich als nun auch mit diesem Fall beschäftigen. Wir warten auch deren Stellungnahmen... !
|
|
|
K13online QR-Code |
 |
Umfrage für Studie der FernUni Hagen |
Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen
|
Umfrage für Studie an Pädophile |
Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen
|
Gegen Faschismus |
 |
Abgeordnetenwatch |
|
|