|
Text - Petition an Landtag Baden-Württemberg |
A b s c h r i f t(anonymisiert)
Landtag von Baden-Württemberg
Verwaltung(Petitionsausschuss)
Konrad-Adenauer Straße 3
70173 Stuttgart
, den 20.05.2009
(Eingang hier 25.05.09)
Petition 14/03582 - Beschwerde gegen Staatsanwaltschaft und Gerichte
Sehr geehrter Herr xxxx,
Ihr Schreiben vom 6. und 17.04.2009 an Herrn Innenminister Heribert Rech wurden an den Landtag von Baden-Württemberg weitergeleitet und liegen dem Petitionsausschuss vor.
Der Petitionsausschuss wird Ihr Anliegen prüfen und Ihnen so bald wie möglich eine Nachricht zukommen lassen.
Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert und verarbeitet. Dazu gehört im Regelfall auch, dass Ihre Petition mit allen von Ihnen gemachten - auch personenbezogenen - Angaben dem zuständigen Ressort der Landesregierung und den beteiligten nachgeordneten Behörden zur Stellungnahme zugeleitet wird.
Mit freundlichen Grüßen
(Unterschrift)
-------------------------------------------------
Pforzheimer Justizwillkür & Verfassungsbeschwerde & Politik
Dokumente, Gerichtsbeschlüsse, anwaltliche Schriftsätze, Verfassungsbeschwerde, Medienberichte, Politik etc. zur Pforzheimer Justizwillkür finden Sie in dieser Rubrik.
http://k13-online.krumme13.org/text.php?s=list&kid=59
-------------------------------------------------
Der Petitionsausschuss prüft ! Zur Webseite des Landtags gelangen Sie hier:
http://www.landtag-bw.de/Gremien/mitglieder.asp?aus=11
Für weitere Hintergrundinformationen schauen Sie auch in die News-Archive auf dieser Homepage.
|
|
|
K13online QR-Code |
 |
Umfrage für Studie an Pädophile |
Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen
|
Umfrage für Studie der FernUni Hagen |
Studiengang: Master Psychologie - Persönlichkeit und Pornografiekonsum
Speziell geht es bei der Studie um die Risikofaktoren für den Konsum von Kinderpornografie.
weitere Informationen
|
Gegen Faschismus |
 |
Abgeordnetenwatch |
|
|