„In einem Rechtsstaat beugt sich der Staat nicht einer Mehrheit, sondern verteidigt das Recht des Einzelnen. Nur dafür ist er da und hat die Macht dazu von allen übertragen bekommen.“ - Sokrates
  Home | User | Forum | Downloads | Links | Texte | Newsarchiv | Votes | Suchen
Statistik
Datum: 31.03.2023
Zeit: 20:34:07

Online: 20
Besucher: 28213577
Besucher heute: 6290
Seitenaufrufe: 160084071
Seitenaufrufe heute: 9944

Termine 2023
Menu

    Home

    User
    Forum
    Downloads
    Links
    Texte
    Newsarchiv
    Votes
    Suchen
    Kalender
    Impressum
    Kontakt
    Sitemap
 
Aktuelle Texte
1. K13online Werbeträger: Schlüsselanhänger Boylove (109)
2. Gesellschaftskritik in Stichworten (89)
3. K13online Werbeträger: Notizblock Panorama (142)
4. Sexuelle Identität ins GG: Antwort von Petitionsausschuss (161)
5. Sexuelle Identität ins GG: Anfrage an Petitionsausschuss (143)
6. K13online sucht gleichgesinnten Webmaster (234)
7. K13online Werbeträger: Lesezeichen Panorama (123)
8. K13online Werbeträger: Kugelschreiber mit Logo oder Panorama (5453)
9. Ständige Werbeaktion: Registrierung als K13online User (9704)
10. K13online Werbeträger: Boylover-Tasse Panorama (6257)
Aktuelle Links
1. Deutsches Jungsforum (15076)
2. Visions of Alice (Web-Magazin) (459)
3. Weblog Heretic TOC (987)
4. NewgonWiki (206)
5. Gastbeitrag Paco00(K13): Rezension zu Gesellschaftskritik in Stichworten (11)
6. Gastbeitrag Mimiano07(K13): Filmkritik zu CLOSE (10)
7. Pädoseite.home.blog (2579)
8. Edition Salzgeber (DVD-Spielfilme) (3881)
9. NAMBLA (Boylover-Organisation USA) (10067)
10. Free Spirits (Int. Boylove-Community) (7532)


Text - Gefährliche Freiheit? (Asprion)

Peter Asprion
Gefährliche Freiheit?
Das Ende der Sicherungsverwahrung

Gebunden mit Schutzumschlag
200 Seiten, 21 x 13,2 x 2,2 cm
Herder Verlag Freiburg 2012
ISBN-13: 978-3-451-30533-7
Preis 16,99 Euro
 
 
 
Nach jahrelanger Sicherungsverwahrung endlich frei!?

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und die Entlassung einiger für gefährlich gehaltener Straftäter haben Ängste ausgelöst. Ein absoluter Schutz vor Rückfällen scheint ebenso unmöglich wie eine langfristige lückenlose Überwachung der Entlassenen. Verunsicherung besteht auf der einen Seiten, das Recht auf Resozialisierung auf der anderen. Der Bewährungshelfer und Supervisor Peter Asprion berichtet vom schwierigen Weg zurück in die Freiheit. Er gibt den "Gefährlichen" ein menschliches Gesicht und plädiert für einen menschen-rechtlichen Umgang, ohne Dämonisierung und Panik.

"Die Geschichte, die Peter Asprion hier erzählt, machen auf eine zuweilen bedrückende Art und Weise deutlich, das Stigma und Ausgrenzung immer noch unersättliche Begleiterinnen auch eines sozialstaatlich begründeten Strafvollzuges sind."

Prof. Dr. Hans-Jörg Albrecht 
 
 
Schenkt man Stimmen aus der Boulevard-Presse Glauben, handelt es sich bei den jüngst freigelassenen Sicherungsverwahrten um gefährliche menschliche Zeitbomben, die es unbedingt wieder einzusperren gilt, will man weitere Schwerbrechen verhindern. Doch entspricht das den Fakten? Und welche Schicksale verbergen sich hinter diesen nach Jahrzehnten freigelassenen Straftätern? Wie ist es um das Instrument der Sicherungsverwahrung bestellt? Welche Grundlagen hat es, und ist es mit den Menschenrechten vereinbar ?

Peter Asprion klärt nicht nur über die Praxis der Sicherungsverwahrung und ihren ideologischen Hintergrund auf. Er gibt vor allem den betroffenen Straftätern ein Gesicht, lässt sie zu Wort kommen und begleitet ihren Weg in eine schwierige Freiheit. - Ein notwendiges Plädoyer für ein Umdenken im Umgang mit diesen Menschen. 


Produktinformation

  • Format: Kindle Edition
  • Dateigröße: 521 KB
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 200 Seiten
  • Verlag: Verlag Herder; Auflage: 1 (28. Februar 2012)
  • Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
  • Sprache: Deutsch
  • ASIN: B007VP7EJW
  • Preis: 12,99 Euro

 

geschrieben am 04.01.2020
gelesen 7893
Autor Asprion, Peter
Seiten: 1
[Text bewerten] [Druckansicht] [zur Übersicht]


K13online QR-Code
K13 QR-Code

Umfrage für Studie der FernUni Hagen


Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen



Umfrage für Studie an Pädophile


Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen




Externe Artikel


Gegen Faschismus


Abgeordnetenwatch

Programmversion: 1.82 - Programm aktualisiert am 10.01.2021 [ Smilies im Forum und bbcode in der Signatur gefixt - AP ]