„In einem Rechtsstaat beugt sich der Staat nicht einer Mehrheit, sondern verteidigt das Recht des Einzelnen. Nur dafür ist er da und hat die Macht dazu von allen übertragen bekommen.“ - Sokrates
  Home | User | Forum | Downloads | Links | Texte | Newsarchiv | Votes | Suchen
Statistik
Datum: 22.09.2023
Zeit: 09:39:26

Online: 14
Besucher: 29543392
Besucher heute: 2735
Seitenaufrufe: 161887918
Seitenaufrufe heute: 3910

Termine 2023
Menu

    Home

    User
    Forum
    Downloads
    Links
    Texte
    Newsarchiv
    Votes
    Suchen
    Kalender
    Impressum
    Kontakt
    Sitemap
 
Aktuelle Texte
1. K13online Impressum (NEU) (207)
2. Das Summen unter der Haut (Roman) (75)
3. K13online sucht gleichgesinnten Webmaster (510)
4. Aufruf zum Schutz unserer Kinder und unserer Freiheiten (10560)
5. FAQ: Pädosexualität(Pädophilie) (27977)
6. Ständige Werbeaktion: Registrierung als K13online User (10123)
7. K13online Werbeträger: Schlüsselanhänger Boylove (402)
8. Der verlorene Soldat (Spielfilm) (14842)
9. Ich, Tomek (Spielfilm) (8044)
10. Pornografie und Jugend (K. Starke Expertise) (9698)
Aktuelle Links
1. Deutsches Jungsforum (15274)
2. Visions of Alice (Web-Magazin) (673)
3. Weblog Heretic TOC (1067)
4. NewgonWiki (269)
5. Gastbeitrag Paco00(K13): Rezension zu Gesellschaftskritik in Stichworten (38)
6. Gastbeitrag Mimiano07(K13): Filmkritik zu CLOSE (27)
7. Pädoseite.home.blog (2733)
8. Edition Salzgeber (DVD-Spielfilme) (3937)
9. NAMBLA (Boylover-Organisation USA) (10937)
10. Free Spirits (Int. Boylove-Community) (7637)


Text - Jahrestagung 2000 der BPjS in Nürnberg
Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS)

Jahrestagung 2000 der BPjS in Nürnberg

Keine anderen Medien wurden bisher derart kontrovers diskutiert. So lauten denn auch die diesjährigen Themen der Bundesprüfstelle: "Mögliche Wirkungen von Computerspielen" und "Jugendgefährdung durch Abbildungen unbekleideter Kinder". Die Tagung findet am Mittwoch, den 25. Okt. 2000 ab 10 Uhr bis Donnerstag, den 26.Okt. 2000 um 13 Uhr im Karl-Bröger-Zentrum in Nürnberg statt. Das kompl. Tagungsprogramm wird Ende Sept. erscheinen.

Die nicht enden wollende Diskussion zum Thema "Gewaltdarstellungen in Computerspielen" reicht von Drohungen gegen die Bundesprüfstelle nach einer Indizierung bis hin zum Vorwurf, viel zu viel menschenverachtende Darstellungen zuzulassen. So, heißt es in dem Einladungsschreiben der BPjS, welches auch K13 erhalten hat. Mit Experten, unter anderem dem US-amerikanischen Juristen und Medienberater Jack Thompson, der die These vertritt, dass Computerspiele zum Töten "dressieren", soll über mögliche Wirkungen diskutiert werden.

Auch sehr unterschiedlich sind die Standpunkte, wenn es um die Abbildungen unbekleideter Kinder geht. Aspekte dieser Problematik werden von Fachleuten der Kriminalpolizei, Therapeutinnen sexuell misshandelter Kinder und der Dipl.-Päd. Claudia Bundschuh, Köln, die sich zur Zeit in ihrer Dissertation mit der Wirkung derartiger Bilder befasst, thematisiert. Die Referentin ist u.a. auch Autorin des Buches -Pädosexualität, Entstehungsbedingungen und Erscheinungsformen-, welches in absehbarer Zeit veröffentlicht wird.

Wir werden an der Jahrestagung teilnehmen und die K13-Redaktion wird ausführlichen darüber berichten. Sobald uns das endgültige Tagunsprogramm vorliegt werden wir dieses hier veröffentlichen
geschrieben am 19.04.2003
gelesen 4538
Autor Dieter Gieseking
Seiten: 1
[Text bewerten] [Kommentare sehen/schreiben] [Druckansicht] [zur Übersicht]


K13online QR-Code
K13 QR-Code

Umfrage für Studie der FernUni Hagen


Studie zu unterschiedlichen sexuellen Interessen.
Die Umfrage richtet sich neben den Pädophilen auch an alle andere sexuelle Identitäten, Orientierungen, Neigungen. Eine Teilnahme wird empfohlen!!!
weitere Informationen



Umfrage für Studie an Pädophile


Erfahrungen mit Stigmatisierung und Folgen bei Personen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Internationale Studien-Umfrage des Institut of Mental Health der University of Ottawa
weitere Informationen




Externe Artikel


Gegen Faschismus


Abgeordnetenwatch

Programmversion: 1.82 - Programm aktualisiert am 10.01.2021 [ Smilies im Forum und bbcode in der Signatur gefixt - AP ]